Stiftung Digitale Sicherheit
Die Cyber-Kriminalität steigt ständig an.
Tagtäglich sind wir Angriffen ausgesetzt, oftmals ohne sie zu bemerken.
Wir wollen, dass auch Sie sich in der digitalen Welt sicher fühlen können.
Die gemeinnützige Stiftung Digitale Sicherheit hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor den Bedrohungen durch digitale Medien zu schützen. Wir wollen aufklären, informieren, vorbeugen, warnen und wir bieten Hilfe für Opfer von Cyber-Kriminalität.
Helfen Sie uns, zu helfen. Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie uns so bei unserer gemeinnützigen Arbeit und kommen selber in den Genuss der Vorteile, die eine Fördermitgliedschaft bietet.
Handeln Sie, bevor etwas passiert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ihre Vorteile als Fördermitglied: der Stiftung Digitale Sicherheit:
•Zugang zu kostenloser Sicherheitssoftware
•Sichere E-Mail und Chatsoftware
•Verschlüsselungssoftware für Mobile Chats
•Sicherheitssoftware für Handy’s
•Zugang zu kostenlosen Webinaren
•Zugang zu kostenlosen offline Seminaren
•Versicherung über die Stiftung gegen Digitale Schäden
•Kostenlose Prüfung Ihrer Webseiten auf Schadsoftware
•Kostenlose Entfernung von Schadsoftware von Ihrer Webseite
•Kostenlose Sicherheitsberatung
•Hilfe bei Problemen mit Online Firmen ggf. Stellung eines Anwalts
•evtl. Prozesskostenhilfe
•Finanzielle Hilfe bei Schäden durch Internetkriminalität
•Qualitätssiegel der Stiftung für Ihre Webseite (nach Prüfung)
•u.v.m.
Stiftung Digitale Sicherheit
Büro Berlin
Mühlenstr. 8a
14167 Berlin
Telefon: 030 469 993 800
support(at)digitalesicherheit.org
Datum: 21.01.2017 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1446976
Anzahl Zeichen: 785
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Sell, Thomas Stein, Stefan Müller
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 469 993 800
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung Digitale Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Digitale Sicherheit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).