Bologna-Reform: Beschluesse der Laender sind ein wichtiger Beitrag

Bologna-Reform: Beschluesse der Laender sind ein wichtiger Beitrag

ID: 144710

Bologna-Reform: Beschluesse der Laender sind ein wichtiger Beitrag



(pressrelations) - >
Anlaesslich der heutigen Beratungen der Kultusministerkonferenz zur Ueberarbeitung der Bologna-Studienreformen erklaert der
bildungs- und forschungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Ernst Dieter Rossmann:

Die von der Kultusministerkonferenz der Laender (KMK) beschlossenen Klarstellungen zur Bologna-Reform sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Flexibilitaet und besseren Studienbedingungen an den deutschen Hochschulen. Insofern zeichnen die Beschluesse die grundsaetzliche Einigung der Laender vom Oktober 2009 folgerichtig nach. Die Hochschulen sollten die zusaetzlichen Handlungsspielraeume verstaerkt nutzen, die BA- und MA-Studiengaenge wo noetig zuegig ueberarbeiten und die formalen Beschluesse nun mit Leben fuellen.

Doch die Hochschulen duerfen mit der Herausforderung einer Ueberarbeitung der Bologna-Reform nicht alleine gelassen werden.
Flankierend zu der Arbeit an den Studiengaengen muss ein Studienpakt von Bund und Laendern und anderen die Verbesserung der Betreuung der Studierenden und der Studiengaenge, eine Personaloffensive, den Ausbau die Foerderung guter Lehre und den dringend benoetigten Ausbau der sozialen Hochschulinfrastrukturen voranbringen. Allein dafuer muessen mindestens drei Milliarden Euro fuer drei Jahre bereitgestellt werden. Zum Nulltarif ist die Reform nicht zu haben.

Bund und Laender bleiben somit in der Verantwortung, die zusaetzlichen finanziellen Mittel zur Verbesserung der Studienbedingungen und zur Sicherung der Qualitaet in der Lehre gemeinsam sicherzustellen. Der kommende "Bildungsgipfel" zur Bildungsfinanzierung muss daher einen belastbaren und angemessenen Aufwuchspfad zur Erreichung des 7-Prozent-Ziels fuer die Bildung bis 2015 entwickeln. Absichtserklaerungen gibt es mehr als genug, ebenso wie Vorschlaege diverser Arbeitsgruppen oder Fachgremien. Jetzt gilt es bildungspolitisch, das Versprechen von Dresden aus dem letzten Jahr einzuloesen und den jungen Menschen eine gerechtere und qualitativere Bildung zu ermoeglichen.




© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hier ist das Sparen kinderleicht Matthias Politycki zu Gast im FIGARO Lese-Café
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2009 - 06:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144710
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bologna-Reform: Beschluesse der Laender sind ein wichtiger Beitrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z