Von der Serengeti auf die Schwäbische Alb: Unesco kürt Schwäbische Alb zum Biosphärengebiet

Von der Serengeti auf die Schwäbische Alb: Unesco kürt Schwäbische Alb zum Biosphärengebiet

ID: 144802

Im Herzen der Region Neckar-Alb liegt ein Kleinod, das die Unesco 2009 unter besonderen internationalen Schutz gestellt hat: Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Neben der Freude über die Anerkennung machen sich die „schaffigen“ Schwaben nun daran, ihre Region unter diesem Label touristisch zu vermarkten. Und dafür gibt es gute Gründe.




(firmenpresse) - Seit Mai 2009 ist das Biosphärengebiet Schwäbische Alb offiziell anerkannt. Der internationale Koordinierungsrat der UNESCO hat damit die 85.000 Hektar große Kulturlandschaft zu einem von 553 Reservaten hinzugefügt, die weltweit diesen Titel führen dürfen.

In klangvoller Gesellschaft
Nach der frohen Botschaft der UNESCO-Anerkennung, die im Mai 2009 in Korea verkündet wurde, darf sich das schwäbische Biosphärengebiet nun – wenn auch augenzwinkernd - in eine Reihe stellen mit weltberühmten Naturparks wie der Serengeti oder dem Yellowstone Nationalpark.

Einwohner und Touristen begeistern
Um das UNESCO-Label mit Leben zu erfüllen, gilt es nun das Interesse der Bevölkerung vor Ort zu stärken. So gibt es Themenwochen und Infostände zum Biosphärengebiet. Der Schwäbische Albverein bildet bereits seit Herbst 2008 Biosphären-Botschafter aus, die sich als regionale Natur- und Landschaftsführer sowie als Multiplikatoren für Touristen und Wandergruppen betätigen.
Mit der UNESCO-Plakette will die Ferienregion verstärkt um Touristen werben. Dafür sollen mehr attraktive Unterkünfte entstehen und das Schwäbische Alb Freizeitnetz weiter ausgebaut werden. Neben der Schwäbischen Albbahn und dem Schienenbus Roter Brummer ist eine neue touristische Buslinie geplant, die das gesamte Gebiet verbindet.

Ferien für den Gaumen
Kulinarisch hat die Schwäbische Alb einiges zu bieten. Zahlreiche Vermarkter lokaler Produkte glänzen mit innovativen Kreationen. Vom Albbüffel-Mozzarella über Bier aus Albkorn bis zur Trüffelpraline mit Wachholdergeist reicht die bunte Palette. In der Gastrono-mie erwartet die Touristen oft landestypische Küche mit Kässpätzle, Maultaschen, Zwiebelrostbraten oder Linsen mit Saitenwürstle.

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Das Biosphärengebiet erstreckt sich vom Albvorland über den Albtrauf bis hin zur Albhochfläche, im Süden begrenzt es die Donau. Im Zentrum des Gebiets befindet sich der


ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen. Dort bieten 45 Kilometer an Wegstrecken Wanderern und Radfahrern einen hervorragenden Eindruck in die Kulturlandschaft Schwäbische Alb.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb GmbH

Marketing für die Region ist die zentrale Aufgabe der Standortagentur. Sie will das internationale Profil von Neckar Alb innerhalb der Europäischen Metropolregion Stuttgart stärken und zeigen, wie attraktiv diese Region für Besucher und Investoren ist. Im Vordergrund stehen dabei die Schlüsselbranchen Maschinenbau, Automotive, Medizintechnik, Technische Textilien, Biotechnologie sowie Holz & regenerative Energien.

Wo bereits große Ingenieure wie Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach ihre Karriere starteten, sind heute zahlreiche Weltmarktführer zu Hause. Viele Unternehmer profitieren von einem Pool qualifizierter Fachkräfte sowie der räumlichen Nähe zu Automobilkonzernen wie Daimler, Porsche und Audi.

Die enge Vernetzung von Forschung und Wirtschaft machen die Region zu einem einzigartigen Standort. Die hohe Lebensqualität vor Ort verdankt die Region einer einmaligen Landschaft, ein Großteil der Region trägt den von der UNESCO verliehenen Titel „Biosphärengebiet“. Einige Stärken dieser Region stellt der Hauptflyer „Region Neckar-Alb“ vor.

Weitere Informationen gibt's unter www.neckaralb.de und
www.tourismus-schwaebische-alb.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektleiterin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GameDuell greift nach den Sternen - GameDuell launcht das winterliche Klickspiel Polar Stars Faszinierende Erlebnisse unter Wasser -  Speisen und Nächtigen im Reich Neptuns
Bereitgestellt von Benutzer: Standortagentur
Datum: 11.12.2009 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 144802
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Serengeti auf die Schwäbische Alb: Unesco kürt Schwäbische Alb zum Biosphärengebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Standortagentur Neckar-Alb auf der NewCome Messe Stuttgart ...

Der Messeauftritt der Standortagentur Neckar-Alb kam gut an bei den Besuchern, viele holten sich am Stand Feedback zu Ideen oder ausgereiften Geschäftskonzepten. Das kompetente Standpersonal rund um Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer wa ...

NewCome: Neckar-Alb zeigt Gründer live ...

Die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH präsentiert die Region Neckar-Alb auf der Messe NewCome. Mit Reutlingens Wirtschaftsförderer Markus Flammer und seinem Team findet man am Stand kompetente Ansprechpartner vor. Kostenl ...

Weichenstellung: Standort Neckar-Alb ...

Die globale Ausrichtung ihrer Marketingaktivitäten will die Standortagentur im kommenden Jahr weiter verfolgen, den Fokus legt der Aufsichtsrat auch 2011 auf Fachpräsentationen im Ausland. Geplant sind drei Veranstaltungen: In Wien, Paris sowie in ...

Alle Meldungen von Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z