Weichenstellung: Standort Neckar-Alb
Der 20-köpfige Aufsichtsrat der Standortagentur Neckar-Alb tagte Ende November. Beschlossen wurde, auch 2011 das Ziel zu verfolgen, die Region international bekannter zu machen und ihr Profil nach innen und außen zu schärfen.

(firmenpresse) - Die globale Ausrichtung ihrer Marketingaktivitäten will die Standortagentur im kommenden Jahr weiter verfolgen, den Fokus legt der Aufsichtsrat auch 2011 auf Fachpräsentationen im Ausland. Geplant sind drei Veranstaltungen: In Wien, Paris sowie in der Türkei will man mit den Schwerpunktthemen Technische Textilien und Medizintechnik auf die Region aufmerksam machen. Die Fachpräsentation in der Türkei knüpft an den Besuch einer Delegation türkischer Textilunternehmer in Neckar-Alb an, die im vergangenen Jahr entstandenen Kontakte sollen vertieft werden.
Für das kommende Jahr beschloss der Aufsichtsrat außerdem die Erstellung einer zweisprachigen Imagebroschüre über die Region, die für nationale und internationale Investorenwerbung eingesetzt werden soll. Das Jahresbudget der Standortagentur für das kommende Jahr wird - wie in 2010 - bei 250.000 Euro statt bei 300.000 Euro festgesetzt. Grund dafür ist die nach wie vor angespannte Haushaltslage der Kommunen.
Meilensteine 2010
Den Beitritt Bad Urachs zur Standortagentur wertete die Aufsichtsratsvorsitzende Barbara Bosch als „sehr erfreulich“. Damit hat der Marketingverbund nun 37 Gesellschafter. Das im September 2010 ins Netz gestellte Bildungsportal wird von der Öffentlichkeit gut angenommen. Unter www.bildungsportal-neckaralb.de finden Interessierte ein Verzeichnis der Bildungsangebote in der Region Neckar-Alb, von der Krabbelgruppe bis zum Hochschulstudiengang. Weitere Projekte 2010 waren die Einführung von Print- und elektronischen Postkarten mit regionalen Motiven sowie die Werbemaßnahmen in der Outletcity Metzingen. Ein Kurzfilm über die Wirtschaftsregion Neckar-Alb wird derzeit von der Standortagentur und den Wirtschaftsförderern der Gesellschafterkommunen umgesetzt.
Medienkontakte plus 50 Prozent
Positiv liest sich die im Jahr 2010 erreichte Steigerung der Medienkontakte im Print- und Onlinebereich um 46 Prozent auf 11,5 Millionen. Die Zunahme der Medienkontakte ist vor allem auf den Ausbau von Online-PR und der Internetseite www.neckaralb.de zurückzuführen. Neben klassischen Anzeigenschaltungen setzte die Standortagentur auf gezielte Publikationen in Fachmagazinen sowie den Ausbau von Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Der Internetauftritt der Standortagentur ist seit diesem Jahr in sieben Sprachen verfügbar: neben Deutsch und Englisch sind das Spanisch, Französisch, Japanisch, Russisch und Chinesisch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Botschafter für die Region
31 Städte und Gemeinden aus Neckar-Alb stehen gemeinsam mit den drei Landkreisen sowie dem Regionalverband Neckar-Alb, der Handwerkskammer und der IHK Reutlingen hinter der Standortagentur. Das Ziel dieses Marketingbündnisses ist es, die Region als attraktiven Standort für Investoren in Deutschland und der Welt bekannt zu machen.
Weitere Informationen unter www.neckaralb.de
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH
Ansprechpartnerin: Andrea Diewald, M.A.,
Projektmanagerin Standortmarketing
Hindenburgstraße 54,
72762 Reutlingen,
Tel. 49 - 7121/201-180,
Fax. 49 - 7121/201-4180
diewald(at)neckaralb.de,
www.neckaralb.de




Leder-Chic aus China: die Hälfte der Importe stammt aus dem Reich der Mitte">

Datum: 14.12.2010 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314797
Anzahl Zeichen: 2726
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Diewald
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 07121/201-180
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weichenstellung: Standort Neckar-Alb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).