IHK und Bundesbank helfen Einzelhandel und Gastronomie
ID: 1448191
15. und 22. Februar: Wirksamer Schutz vor Falschgeld!
Die Zahl der gefälschten Euro-Scheine ist in den letzten Jahren angestiegen. Internationale Banden fälschen Euro-Noten in großem Stil. Durch die verbesserte Qualität der Fälschungen ist die Gefahr, dass sie im Geschäftsverkehr nicht auffallen, gestiegen. Moderne Technik, wie Bildbearbeitungsprogramme, Drucker und Scanner, erleichtern den Kriminellen die Arbeit. "Es ist bislang noch keinem Fälscher gelungen, eine Note eins zu eins zu reproduzieren", so Geiger. Die Kombination von Hologramm, Stichtiefdruck, Sicherheitsfaden, Wasserzeichen und farblich wechselnde Zahlen habe noch kein Fälscher perfekt geschafft.
Thomas Grauf, Falschgeld-Experte der Deutschen Bundesbank in Stuttgart, wird Einzelhändlern und Gastronomen mit Hilfe von gefälschten Scheinen anschaulich und fühlbar zeigen wie und woran man nachgemachte Noten erkennt. Dabei wird er detailliert auf die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten der ersten Serie und der Europa-Serie eingehen.
Die kostenfreie Schulungen für IHK-Mitgliedsunternehmen finden am 15. Februar in Wertheim und am 22. Februar in Bad Mergentheim statt, Beginn jeweils um 18:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl für die Abendveranstaltungen ist begrenzt. Voraussetzung zur Teilnahme an einer der Schulungen ist die verbindliche Anmeldung bis spätestens 6. Februar. Detaillierte Informationen zu den Terminen und Anmeldung bei Christina Hügel, Telefon 07931 9646-190, E-Mail christina.huegel@heilbronn.ihk.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2017 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1448191
Anzahl Zeichen: 2308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heilbronn
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK und Bundesbank helfen Einzelhandel und Gastronomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).