Barrierefreiheit bei Android Nougat – ein Unternehmen aus Reutlingen informiert
Seit dem 22. August 2016 gibt es Android Nougat bzw. Android 7. Mangels vollständiger Dokumentation der Barrierefreiheit hat es sehr lange gedauert, bis Markus Lemcke, Geschäftsinhaber des Unternehmens Marlem-Software, die Barrierefreiheit bei Android 7 untersuchen konnte.
Das Unternehmen Google möchte in Zukunft die Barrierefreiheit in die Unternehmensphilosophie fest verankern. Während die Dokumentation der Barrierefreiheit bei Android 7 mangelhaft und unvollständig ist, sind die Neuerungen bei Android 7 in Sachen Barrierefreiheit spektakulär.
Schwerpunkt der Barrierefreiheit bei Android 7 ist, die Bedienung von Android-Geräten ohne Hände oder auf sehr einfache Weise mit einer Hand. Der Schalterzugriff ermöglicht es, das ganze Android-Gerät mit einem Schalter zu bedienen. Ein Schalter im Sinne dieses Schalterzugriffs ist ein Gerät mit einer großen Fläche zum darauf drücken. Menschen mit stark eingeschränkten Händen können diese Schalter sehr gut bedienen. Mithilfe des Schalterzugriffs können Sie Elemente auf Ihrem Bildschirm scannen, diese markieren und auswählen.
Dann gibt es für Android 7 Voice Access. Voice Access ist eine App, entwickelt vom Unternehmen Google. Voice Access soll Android-Geräte auch für jene User eröffnen, die aufgrund einer Behinderung oder einer körperlichen Einschränkung keinen Touchscreen bedienen, aber Sprachbefehle geben können. Bei Voice Access geht es um die grundlegenden Bedienschritte wie scrollen, klicken oder die Nachbearbeitung von Texten. Um ein Sprachkommando sagen zu können, müssen Sie vorher „OK Google“ sagen. Markus Lemcke hat Voice Access getestet und war begeistert.
Mit der App "Open Sesame! Touch Free Access", entwickelt vom Unternehmen „Sesame Enable“, kann ein Mensch mit Behinderung ein Android-Smartphone oder Tablet per Kopfbewegungen steuern. Diese App richtet sich an Menschen die so stark körperlich eingeschränkt sind, dass sie ein Smartphone oder Tablet gar nicht mit den Händen bedienen können und eventuell zusätzlich eine körperliche Einschränkung beim Sprechen haben.
Der Google Assistant bietet mit geballtem Google-Wissen, auf alle möglichen Fragen eine Antwort. So kann eine Person per Sprache Fragen stellen und bekommt in entsprechender Form eine Antwort. Somit ist der Google Assistant eine große Hilfe für Menschen die starke Einschränkungen an den Händen haben und deswegen möglichst viel per Sprache machen möchten.
Markus Lemcke, ist von den Neuerungen bei Android 7 begeistert. Einen ausführlichen Bericht, mit Youtube-Videos gibt es auf dem Blog von Markus Lemcke.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marlem-Software ist ein IT-Unternehmen. Ich bin Markus Lemcke und Inhaber der Firma. Folgende Schwerpunkte hat meine Firma:
Barrierefreies Webdesign:
Beim Erstellen eines Webauftritts legt Marlem-Software sehr viel Wert auf ein barrierefreies Webdesign. Barrierefreies Webdesign bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen (gehörlos, sehbehindert, blind usw.) eine Webseite lesen und bedienen können.
Barrierefreiheit bei Betriebssystemen:
Marlem-Software bietet Beratung und Schulungen an bei der Barrierefreiheit bei den Betriebsystemen Windows, Android, IOS und Linux-Ubuntu.
Barrierefreie Software-Entwicklung:
Damit behinderte Menschen nicht soviel Spezial-Software benötigen, ist mein Ziel, dass die Standardsoftware barrierefrei wird. Hierfür biete ich Schulungen und Workshops an, wie man mit der Programmiersprache Java und den .net-Framework barrierefreie Standardsoftware entwickelt.
Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42
72770 Reutlingen
TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de
Webseite: http://www.marlem-software.de
Marlem-Software
Markus Lemcke
Adolf-Damaschke-Str. 25/42
72770 Reutlingen
TEL: 07121/504458
E-MAIL: info(at)marlem-software.de
Webseite: http://www.marlem-software.de
Datum: 30.01.2017 - 19:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450123
Anzahl Zeichen: 3004
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Lemcke
Stadt:
Reutlingen
Telefon: 07121/504458
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 826 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefreiheit bei Android Nougat – ein Unternehmen aus Reutlingen informiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marlem-Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).