neues deutschland: Die Lobbykritik weitertreiben - zur Studie von Transparency International zur EU

neues deutschland: Die Lobbykritik weitertreiben - zur Studie von Transparency International zur EU und Lobbyisten

ID: 1450666
(ots) - Nicht erst seit dem Brexit-Votum hat die
Europäische Union ein Problem: Ihr laufen die Anhänger davon. Das
Schimpfen auf die Bonzen in Brüssel ist zum Volkssport geworden,
gerade bei den Rechten der AfD, der Front National oder der FPÖ. Und
dafür gibt es einen nachvollziehbaren Grund: Die Politiker wechseln
munter von gut bezahlten politischen Ämtern in viel besser vergütete
Posten bei VW, der Bank of America oder Uber. Bestes Beispiel: der
ehemalige EU-Kommissar Barroso, der zu Goldman Sachs ging. Das dies
nicht nur Einzelfälle sind, belegt die jüngste Studie von
Transparency International.

Die Ergebnisse könnten die Rechtspopulisten in ihrer EU-Kritik
bestätigen. Gleichwohl darf die Linke jetzt nicht vor der Kritik am
Lobbying auf europäischer Ebene zurückzucken. Ihre Kritik jedoch muss
weitergehen. Sie darf das Phänomen nicht als Charakterschwäche oder
Folge zu lascher Regeln beschreiben, sondern müsste es im Kontext des
ungleichen Zugangs zu Macht und Ressourcen behandeln. Mit Appellen,
»ehrenhaft und zurückhaltend« zu sein, ist dem Problem nicht
beizukommen. Auch nicht allein mit der Verlängerung der Karenzzeit
oder der Einführung einer Prüfbehörde, wie es Transparency fordert.
Vielmehr ist dem Lobbyproblem nur in einem egalitäreren Europa
wirksam zu begegnen. Die EU-Elite scheint dazu aber nicht bereit,
obwohl sie die Euroskepsis spätestens seit dem Brexit als drängendes
Problem erkannt hat.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix Thema: WAZ: Die Nerven liegen blank
 - Kommentar von Dirk Hautkapp zu Trump
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2017 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450666
Anzahl Zeichen: 1798

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Die Lobbykritik weitertreiben - zur Studie von Transparency International zur EU und Lobbyisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z