Gießerei-Institut der RWTH Aachen: Umfangreiche Erweiterung der Anlagentechnik am GI schreitet voran
(PresseBox) - Die neue Druckgießanlage am Gießerei-Institut der RWTH Aachen konnte erstmalig erfolgreich in Betrieb genommen werden. Im Anschluss an umfangreiche Arbeiten in der Gießhalle und an der neuen Anlage konnten sowohl Metall-Aluminium- als auch Aluminium-Magnesium-Hybridbauteile mit vielversprechenden Ergebnissen hergestellt werden. Die Fertigung von Aluminium-Kunststoff-Hybriden steht kurz vor der Umsetzung, um nur eine Facette des weiten Einsatz- und Forschungspotenzials zu nennen.
Eine weitere Modernisierung der Anlagentechnik steht im Bereich Gusseisen ins Haus. Mitte 2016 wurden Gelder zur Beschaffung eines neuen Schmelzaggregats bewilligt, welches den Anforderungen der stark wachsenden Gusseisen-Forschungsgruppe auch in Zukunft gewachsen sein soll. Beschaffung und Projektierung der Anlage sind derzeit im Gange.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.02.2017 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1450910
Anzahl Zeichen: 864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Gießerei-Institut der RWTH Aachen: Umfangreiche Erweiterung der Anlagentechnik am GI schreitet voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die deutsche Zulieferindustrie steht unter großem Druck. Die überwiegend mittelständischen Zulieferbetriebe der ArGeZ-Branchen haben im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr über 22.000 Arbeitsplätze abgebaut. Im ersten Halbjahr 2025 sind bereits 31. ...
Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergange ...
Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...