Stuttgarter Nachrichten: zum Merkel-Besuch in Ankara
ID: 1451744
betonte auch, neben Erdogan sitzend, deren Bedeutung. Vor ihm im
Staub zu kriechen ist etwas Anderes. Den diplomatischen Balanceakt
hat Merkel damit halbwegs überstanden - eine echte Strategie
erwächst daraus noch nicht. Bisher hat die EU nur eine rote Linie
gezogen: Die Wiedereinführung der Todesstrafe würde die
Beitrittsgespräche endgültig beenden. Nur entsteht so der Eindruck,
alles andere sei erlaubt. Vielleicht hat Merkel mit den nun
angeregten Wahlbeobachtern beim Verfassungsreferendum die Basis dafür
gelegt: Belegte Unregelmäßigkeiten böten die Möglichkeit einer
härteren Reaktion. Vor allem aber muss die EU ihren Grenzschutz
selbst besser organisieren - erst dann wird ihre Abhängigkeit von
Erdogan geringer werden.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2017 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1451744
Anzahl Zeichen: 1133
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: zum Merkel-Besuch in Ankara"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).