neues deutschland: Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln zur Arbeit in den Westen

neues deutschland: Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln zur Arbeit in den Westen

ID: 1453602
(ots) - Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln regelmäßig zur
Arbeit in den Westen. Das ergibt sich aus einer Antwort der
Bundesregierung auf eine Anfrage der Ost-Koordinatorin der
Linksfraktion, Susanna Karawanskij. Demnach pendeln rund 6,6 Prozent
der knapp sechs Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
von Ost- nach Westdeutschland. Im Gegenzug pendeln lediglich 158.000
Westdeutsche (0,6 Prozent) zur Arbeit in die neuen Bundesländer. »So
lange die Bundesregierung die Ost-Länder ständig über den Tisch zieht
- wie aktuell bei der Verteilung der Netzentgelte -, gibt es im Osten
weniger und schlechtere Jobs", kritisierte Karawanskij am Dienstag
gegenüber "neues deutschland". So sei es "kein Wunder, dass
überproportional viele Ostdeutsche ihren Feierabend auf der Autobahn
verbringen müssen", betonte die Linkspolitikerin.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Europa-Rede in Maastricht: Gauck legt Finger in die Wunde Berliner Zeitung: Kommentar zum besuch von Verteidigungsministerin von der Leyen in Litauen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2017 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1453602
Anzahl Zeichen: 1135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Mehr als 400.000 Ostdeutsche pendeln zur Arbeit in den Westen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z