BERLINER MORGENPOST: Kein Sparen am falschen Ende / Kommentar von Joachim Fahrun zu Warnstreiks in Berlin
ID: 1455849
als die Gehälter der Erzieher in der Hauptstadt auf das gleiche
Niveau zu heben, das ihre bei den Kommunen in Brandenburg und
anderswo angestellten Kollegen vor knapp anderthalb Jahren erstreikt
haben. Erzieher sind rar, der Bedarf überall riesig, also muss Berlin
bei der Bezahlung gleichziehen. Dass die Spezialisten für
frühkindliche Bildung in Deutschland generell zu niedrig entlohnt
werden, wird auch gerne beklagt. Da hilft nur eine Lohnerhöhung. Wenn
darüber hinaus den angestellten Lehrern die Gehälter auf das Niveau
der beamteten Kollegen in anderen Ländern erhöht wird, wäre der
wichtigste Konflikt der vergangenen Jahre an Berlins Schulen
entschärft. Die Eltern und ihre Kinder werden dankbar sein.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2017 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1455849
Anzahl Zeichen: 1071
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Kein Sparen am falschen Ende / Kommentar von Joachim Fahrun zu Warnstreiks in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).