Banner Batterien stellt sich der Mobilität von morgen
Bullenpower - Elektromobilität als Chance
Das E-Auto wird den Verbrennungsmotor in den nächsten Dekaden nicht verdrängen
Für Full-Hybrid-Fahrzeuge sieht die Automobilindustrie in der Lithium-Ionen-Technologie das größte Potenzial. Für Günter Helmchen steht dabei fest, dass ?Full-Hybrid-Systeme eine Übergangslösung zum reinen Elektrofahrzeug? sind. Helmchen weiter: ?Das E-Auto wird für bestimmte Mobilitätsanforderungen bald eine sinnvolle Alternative sein, jedoch den Verbrennungsmotor in den kommenden Dekaden nicht verdrängen.? Vor dem Hintergrund, dass allein im vergangenen Jahr ganze 65 Prozent aller neu produzierten Fahrzeuge mit Start/Stopp-Einrichtungen ausgestattet wurden, verschreibt sich Banner Batterien auch künftig mit Nachdruck der weiteren Optimierung von AGM-Technologien für Mittel- und Oberklassefahrzeuge sowie EFB-Technologien für Kleinwagen. So sind Blei-Säure-Energiespeicher nach wie vor das Herzstück von spritsparenden Fahrzeugen. Besonders bei Micro-Hybrid-Konzepten setzt die Branche aufgrund der hohen Zyklenfestigkeit auf weiter entwickelte Blei-Säure-Batterien in Form von AGM (Absorbent Glass Mat)- und EFB (Enhanced Flooded Battery)-Batterien. Dabei gilt vor allem die AGM-Batterie, für die Glasvliesmatten verwendet werden, als hoch effiziente Batterietechnologie und ermöglicht ein flexibles sowie breites Energiemanagement. Die Optimierung dieser Blei-Säure-Batterie ist auch aus Sicht der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Banner Batterien die attraktivste Lösung für sogenannte Micro-Hybrid-Konzepte. ?Die AGM-Technologie ist heute für die europäische Fahrzeugindustrie die wirtschaftlich effizienteste Energielösung, um CO2-Emissionen zu senken?, ist sich Helmchen sicher.
Nachhaltiger Wissenstransfer zu alternativen Batteriesystemen
Aktuell laufen bei Banner Batterien mehrere Projekte zur weiteren Verbesserung der AGM-Batterie. Das Ziel: Die Verbesserung der Leistungsaufnahme und -abgabe durch ein optimiertes Zellendesign, Additive zur Aktivmasse und diverse konstruktiven Maßnahmen. Damit wird sichergestellt, dass noch mehr Bremsenergie zurückgewonnen und die Batterie zur Drehmomentunterstützung, sprich für Mild-Hybrid-Anwendungen, eingesetzt werden kann. Auch mit Blick in die Zukunft schreibt Banner Batterien das Thema Forschung und Entwicklung groß. ?Als einer der führenden Anbieter von AGM- und EFB-Batterien für Micro-Hybrid-Fahrzeuge mit Start/Stopp-Systemen beteiligen wir uns im Rahmen des weltweiten Banner Batterien ?network of competence? auch künftig mit vollem Einsatz am nachhaltigen Wissenstransfer zu alternativen Batteriesystemen?, resümiert Günter Helmchen
Die Banner Batterien GmbH ist ein innovativer, expandierender Hersteller hochwertiger Starterbatterien. Seit 1937 produziert das Unternehmen mit Sitz in Linz-Leonding, Österreich, Batterien für Fahrzeuge aller Art. Das Familienunternehmen unter der Leitung von Andreas Bawart und Mag. Thomas Bawart beschäftigt europaweit rund 780 Mitarbeiter. Banner Batterien produziert und verkauft über 4,1 Millionen Starterbatterien jährlich. Damit zählt Banner Batterien zu den traditionsreichsten, erfahrensten und bedeutendsten Marken in der Akkumulatoren-Herstellung. Banner Batterien gehören zur Erstausrüstung zahlreicher Modelle von Audi, BMW, Caterpillar, Jungheinrich, Kässbohrer, Liebherr, Mercedes, Mitsubishi, Porsche, SEAT, Volvo und VW. In 14 Ländern erfolgt die Händlerbetreuung durch eigene Vertriebsgesellschaften. In über 50 weiteren Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporteure verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der ?Kraft des Büffels?, die auch das Banner Batterien Logo prägt. Weitere Informationen unter www.bannerbatterien.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Banner Batterien GmbH ist ein innovativer, expandierender Hersteller hochwertiger Starterbatterien. Seit 1937 produziert das Unternehmen mit Sitz in Linz-Leonding, Österreich, Batterien für Fahrzeuge aller Art. Das Familienunternehmen unter der Leitung von Andreas Bawart und Mag. Thomas Bawart beschäftigt europaweit rund 780 Mitarbeiter. Banner Batterien produziert und verkauft über 4,1 Millionen Starterbatterien jährlich. Damit zählt Banner Batterien zu den traditionsreichsten, erfahrensten und bedeutendsten Marken in der Akkumulatoren-Herstellung. Banner Batterien gehören zur Erstausrüstung zahlreicher Modelle von Audi, BMW, Caterpillar, Jungheinrich, Kässbohrer, Liebherr, Mercedes, Mitsubishi, Porsche, SEAT, Volvo und VW. In 14 Ländern erfolgt die Händlerbetreuung durch eigene Vertriebsgesellschaften. In über 50 weiteren Staaten Europas, Afrikas und Asiens werden die Produkte über Direktimporteure verkauft. Zukunftsorientierte Technik und herausragende Qualität unterstreichen den internationalen Ruf der Vorzeigeprodukte mit der ?Kraft des Büffels?, die auch das Banner Batterien Logo prägt. Weitere Informationen unter www.bannerbatterien.com.
Datum: 14.02.2017 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1456316
Anzahl Zeichen: 5617
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Banner Batterien stellt sich der Mobilität von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Banner Batterien Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).