VDMA: Industrielle Bildverarbeitung blickt auf Rekordjahr zurück
2016: Bildverarbeitungsindustrie in Deutschland und Europa ist um rund 10 Prozent gewachsen / 2017: Wachstumsperspektiven von 8 Prozent
Wachstumsmarkt Industrielle Bildverarbeitung
Die Bildverarbeitungsindustrie in Deutschland und Europa meldet seit Jahren Umsatzrekorde und Wachstum. Innerhalb von zehn Jahren (2005 ? 2015) hat sich der Umsatz der Branche verdoppelt. Alleine die deutsche Bildverarbeitungsindustrie erzielte 2016 voraussichtlich einen neuen Rekordumsatz von 2,3 Milliarden Euro (plus 11 Prozent).
Grund für den Boom: Mit Bildverarbeitungssystemen lernen Maschinen und Roboter zu ?sehen?. Dieser Schlüsseltechnologie kommt nicht nur im weltweiten Automations-Wettlauf der klassischen Industriezweige verstärkt zum Einsatz, sondern erobert sich auch ganz neue Branchen. Verbesserte Qualität, höhere Zuverlässigkeit, mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind Eigenschaften, die in den nichtindustriellen Einsatzfeldern ebenso gefragt sind wie in der industriellen Fertigung.
Der VDMA ist der größte Industrieverband in Europa und hat mehr als 3.200 Mitgliedsfirmen aus der Investitionsgüterindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Als Teil des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation hat VDMA Industrielle Bildverarbeitung mehr als 115 Mitglieder: Anbieter von Bildverarbeitungs-Systemen und Komponenten sowie Integratoren. Ziel dieser industriegetriebenen Plattform ist es, die Bildverarbeitungsindustrie durch ein breites Spektrum von Aktivitäten und Dienstleistungen zu unterstützen. Arbeitsschwerpunkte sind statistische Analysen und die jährliche Marktbefragung Industrielle Bildverarbeitung, Standardisierungsaktivitäten, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Messepolitik sowie Networking-Veranstaltungen und Konferenzen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://ibv.vdma.org/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDMA ist der größte Industrieverband in Europa und hat mehr als 3.200 Mitgliedsfirmen aus der Investitionsgüterindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Als Teil des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation hat VDMA Industrielle Bildverarbeitung mehr als 115 Mitglieder: Anbieter von Bildverarbeitungs-Systemen und Komponenten sowie Integratoren. Ziel dieser industriegetriebenen Plattform ist es, die Bildverarbeitungsindustrie durch ein breites Spektrum von Aktivitäten und Dienstleistungen zu unterstützen. Arbeitsschwerpunkte sind statistische Analysen und die jährliche Marktbefragung Industrielle Bildverarbeitung, Standardisierungsaktivitäten, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Messepolitik sowie Networking-Veranstaltungen und Konferenzen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://ibv.vdma.org/
Datum: 14.02.2017 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1456366
Anzahl Zeichen: 3045
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDMA: Industrielle Bildverarbeitung blickt auf Rekordjahr zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).