Das VDMA Forum Packmittel am 14. Februar bei der Hugo Beck Maschinenbau zeigte auf, welche Anforderungen und Herausforderungen bei Verpackungen zu bea ...
br />
Maschinenbauexporte in das Gastland der Hannover Messe wachsen 2017 kräftig
VDMA setzt auf Handelsverbesserungen durch neues Abkommen der EU ...
Euro-Raum kehrt auf stabilen Wachstumspfad zurück. China und USA auch 2017 wichtigste Absatzmärkte der Branche.
Das vergangene Jahr war für die deu ...
Embedded Vision ermöglicht Bildverarbeitung auf kompakten, sehr leistungsstarken Rechnerplattformen, die zudem nur wenig Energie verbrauchen. Damit e ...
Die deutsche Baumaschinenindustrie hat das Jahr 2017 mit einem Umsatzplus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen. Der Branchenumsatz betr ...
Unter Berücksichtigung der ?Verordnung (EU) 2015/1095?, wurde die Überarbeitung des VDMA-Einheitsblattes 24247-2 beschlossen. Die überarbeitete Fas ...
? Studie: Digitale Services stehen im Mittelpunkt
? VDMA: Thema muss in der Unternehmensspitze verankert werden ? auch im Mittelstand
Der digitale Wan ...
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist die Produktion im Maschinenbau im vergangenen Jahr preisbereinigt um 3,1 Prozent gest ...
?Gegenüber bekannt gewordenen, durchaus sachgerechten und ambitionierten Vorversionen fällt das Koalitionspapier in der Energiepolitik und den angre ...
Zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
?Das Ergebnis der Koalitionsverha ...
Nach aktuellen Umfragen ist 2017 der Umsatz der deutschen Bildverarbeitungsindustrie wie prognostiziert um 18 Prozent gestiegen. Das entspricht einem ...
Zum Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
?Dieser Tarifabschluss tut vor allem den ...
Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Dezember um real 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Auslandsbestellungen v ...
Der Bundesrat beschloss in seiner heutigen Sitzung, die Genehmigungspflicht für alle Projekte für die Jahre 2018 und 2019 festzuschreiben, das Aussc ...
Zur angeblichen Bedrohung von Millionen Stellen erklärt VDMA-Präsident Carl Martin Welcker:
?Eine erfolgreiche Digitalisierung ist die Grundvorausse ...
?Die BEARING WORLD 2018 bringt die Experten aus Wissenschaft und Industrie, aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Berechnung und Anwendung von ...
Cloud-Lösungen, also das systematische Auslagern von Daten und IT-Prozessen auf externen Servern, setzen sich in vielen Anwendungsbereichen durch. Mi ...
Der VDMA NRW wirft der IG Metall vor, mit den Tagesstreiks in der Metall- und Elektroindustrie die laufenden Tarifverhandlungen zu verschärfen und da ...
Seit 175 Jahren ist die Gebr. BELLMER Maschinenfabrik aus Niefern-Öschelbronn eine feste Größe in der Papierindustrie. Heute entwickelt und baut da ...
Zu den angekündigten Tagesstreiks der IG Metall erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
?Die angekündigten Tagesstreiks sind nicht nur ...
Zur Rede des amerikanischen Präsidenten Donald Trump auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
?Auch du ...
br />
VDMA enttäuscht über Ablenkungsmanöver der britischen Premierministerin
Verband hält Scheitern der Brexit-Verhandlungen für mögliches S ...
Nachdem das ?European Water Label? des britischen Branchenverbandes BMA in der Branche und in Brüssel an seinen eigenen strukturellen Unzulänglichke ...
br />
Brutto-Zubau der Windenergie an Land von 5.333 Megawatt (MW) bzw. 1.792 Anlagen im Gesamtjahr 2017 erwartungsgemäß hoch
Genehmigung nach Bu ...
Vom 14.- 18. Mai 2018 treffen sich rund 150 technische Experten aus aller Welt beim VDMA in Frankfurt, um neue Standards für die Bildverarbeitungsind ...
Zum neuen weltwirtschaftlichen Ausblick erklärt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers:
?In Anbetracht weltweit guter Konjunkturdaten hat es uns nicht ...
Zum Sonderparteitag der SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
?Dem SPD-Parteitag darf nun kein teures GroKo-Wunschkonzert folgen. ...
.
· VDMA: Reduzierung der Treibhausgase um 80 bis 95 Prozent bis 2050 ist möglich, jährliche Mehrkosten von 15 Milliarden bis 30 Milliarden Euro
 ...
Der deutsche Maschinenbau spricht sich vehement gegen die Vorschläge zur Reform der EU-Exportkontrolle von Dual-Use-Gütern aus, über die am 17. Jan ...
br />
Kostendegression nutzen ? Offshore-Deckel anheben
2017: 1,25 GW neu am Netz, insgesamt mehr als 5,3 GW an Kapazität am Netz
Zeitnahe Nutzung ...
Zum Abschluss der Sonderungsgespräche zwischen Union und SPD erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
?Das reicht noch nicht! Deutschlan ...
Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im November um real 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Auslandsbestellungen ...
.
- Investitionen der Solarindustrie in Dünnschichttechnologie tragen überproportional zum Erfolg bei
- Rekord-Exportquote von 81 Prozent
- Auftrags ...
.
Laufende Aufträge nicht beeinträchtigt
Maschinenexporte 2017 weiterhin auf Wachstumskurs
In der aktuellen Demonstrationswelle im Iran sieht der VD ...
br />
EU und Japan haben Freihandelsabkommen abgeschlossen
Mexiko- und Mercosur-Verhandlungen auf der Zielgeraden
Allen Unkenrufen zum Trotz war 20 ...
.
?   Positionen zu zentralen Dossiers des Clean-Energy-Pakets: Elektrizitätsbinnenmarkt, Governance-Verordnung und Förderung erneuerbarer Energ ...
Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus sein ...
Zur amerikanischen Steuerreform erklärt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers:
?Die große amerikanische Steuerreform wird den Standortwettbewerb zwi ...
br />
Zuwachs von 3,5 Prozent bei internen FuE-Aufwendungen
Plus 2,7 Prozent bei FuE-Beschäftigten
Forschungsförder-Dilemma bei Midrange Companie ...
Der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen führt gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Univers ...
In der Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektroindustrie steht nach Ansicht des VDMA nicht weniger als die Zukunftsfähigkeit des industriellen ...
.
- Ausschreibung funktioniert grundsätzlich, Überzeichnung zeigt Wettbewerb
- Kritik am niedrigen Ausschreibungsvolumen von nur 100 MW
- Neubauproj ...
.
? Umsatz im Maschinenbau steigt 2017 erstmals über die Marke von 220 Milliarden Euro
? Umsatzzuwachs auf mehr als 230 Milliarden Euro für 2018 in ...
Mit Erleichterung reagiert der deutsche Maschinenbau auf die Annäherung zwischen der EU und Großbritannien über die Bedingungen für den EU-Austrit ...
Die EU will faire Wettbewerbsbedingungen im grenzüberschreitenden Handel, schadet mit ihren jüngsten Plänen aber der eigenen Industrie. Die Maschin ...
Der Auftragseingang verzeichnete im Oktober 2017 ein Plus von +7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +10 Prozent. Das Ausla ...
Im Oktober legte der Auftragseingang im deutschen Maschinen- und Anlagenbau um real 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Die Auslandsorders erreicht ...
br />
PrintPromotion GmbH und US-Verband NPES richten gemeinsam drei Fachkonferenzen in Brasilien aus
Deutsche und US-amerikanische Maschinenbau-Un ...
Der VDMA Elektrische Automation erarbeitet mit dem Einheitsblatt 66415 eine ?Universelle Anwender-Datenbasis? als gemeinsame Informa-tionsübersicht. ...
Zum zweiten Mal hat der VDMA eine Studie zur ?Industrial Security? durchgeführt, deren Ergebnisse der VDMA auf der SPS IPC Drives veröffentlicht hat ...
Nach den vorliegenden Zahlen für die ersten neun Monate sind im Jahr 2017 sowohl der Auftragseingang mit plus 14 Prozent als auch der Umsatz mit plus ...
br />
Ausfuhren wachsen in den ersten neun Monaten 2017 um 7,4 Prozent
Importe legen um 3,9 Prozent zu
China und Russland im Aufwind, Großbritanni ...
Energie zu sparen, sie effizient einzusetzen und damit auch die eigene Produktivität zu erhöhen ? all dies bekommt im Maschinenbau eine immer größ ...
.
?   99,2 Prozent des Zuschlagsvolumens für Projekte ohne Genehmigung erhöhen Realisierungsrisiken
?   Bundestag muss Genehmigung nach Bund ...
Bereits zum vierten Mal wird der VDMA auf der Messe GASTECH für High-Tech Anbieter eine Plattform für neuste LNG- / Gas- / Wasserstoff- und Power-to ...
Laut der neuen Studie werden 71% der gesamten weltweiten Umsatzerlöse im Bereich Publikationsdruck allein in den fünf führenden Märkten China, U.S ...
Bereits zum sechsten Mal wird der VDMA auf der wichtigsten Messe für Öl-, Gas- und Petrochemietechnik in China, der CIPPE Peking, vertreten sein. Er ...
Zum Scheitern der Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition im Bund erklärt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
?Das Scheitern der J ...
Der deutsche Maschinenbau unterstützt einen ambitionierten Klimaschutz, gelingen kann er aber nur mit weltweitem Handeln. Zum Abschluss des Weltklima ...
br />
Sechzehn deutsche Mittelständler nutzen gemeinschaftlichen Messeauftritt unter dem Label `Made in Germany´
Chinesischer Verpackungsmarkt mi ...
Erstmalig zeichnet der VDMA Fachverband Software und Digitalisierung mit dem Nachwuchspreis ?Digitalisierung im Maschinenbau? herausragende Abschlussa ...
Die Schifffahrtindustrie muss ihren Teil zur globalen Klimawende beitragen. Ziel von Schiffbauern, Ausrüstern und Reedern muss eine ?Maritime Energie ...
Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im Durchschnitt ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Damit wird das ...
Die chinesische Wirtschaft wird sich weiter öffnen - das zeigen Aussagen hochrangiger Vertreter aus verschiedenen Ministerien und Verbänden zur En ...
Der von der EU-Kommission im Herbst veröffentlichte Vorschlag für einen Cybersecurity-Rechtsrahmen adressiert viele Herausforderungen nicht, beziehu ...
·      Unternehmen und Investoren brauchen verlässliche Maßnahmen für den weiteren Weg
·      CO2-Reduzierung muss mittel- und lang ...
br />
VDMA: Keine Alternative zu internationalem Klimaschutz
Europa kann Klimaziele nur mit effizientem Emissionshandel erreichen
Zu einem ambition ...
Im September blieb der Auftragseingang im Maschinenbau auf Wachstumskurs, die Bestellungen legten insgesamt um real 12 Prozent im Vergleich zum Vorjah ...
Bei der Abnahme eines klassifizierenden Bildverarbeitungssystems kommt es darauf an, dass das System die vereinbarte Leistungsfähigkeit besitzt und d ...
Für VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann ist die sogenannte Rente mit 63 eine ?dramatische Fehlentscheidung der Großen Koalition?, die durch ...
Der VDMA sieht die Gefahr, dass ein überhöhter Tarifabschluss zahlreichen Maschinenbauern die Luft zum Atmen nehmen würde. ?Weder ist der Einstieg ...
Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus sein ...
br />
Weiterhin robuste wirtschaftliche Lage
Geschäftsaussichten so gut wie lange nicht
Unternehmen beklagen Lieferengpässe
Konsolidierung auf ho ...
.
- Entwicklung von CO2-neutralen Technologien braucht die richtigen Rahmenbedingungen
- Politik muss Marktzugang für Innovationen fördern
- Maschin ...
br />
Politik muss noch stärker für offene Märkte kämpfen und den Mittelstand von Bürokratie entlasten
40 Milliarden Euro für Aufbau eines fl ...
Die aktuelle Visapolitik der Republik Korea entpuppt sich als Belastung für die Maschinenbauindustrie in Deutschland. Gute Beziehungen, sowohl auf pe ...
br />
Politische Stimmungsmache darf nicht von den Fakten ablenken
Wachstum der Maschinenexporte setzt sich fort
Der VDMA sieht die neu entfachte p ...
Die Bedeutung der Industriellen Bildverarbeitung in der elektrischen Automatisierung nimmt stetig zu.
Neben zahlreichen Einzelausstellern der Industri ...
Zur Herbstprojektion der Bundesregierung erklärt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers:
?Die Digitalisierung ist eine Mammutaufgabe, die Politik und ...
Die Zeit für einen geordneten Brexit wird immer knapper. Der deutsche Maschinenbau appelliert daher an beide Seiten, in der heute beginnenden fünfte ...
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbands Antriebstechnik am 28. und 29. September 2017 in Frankfurt a.M. wurde Wilhelm Rehm, Mitglied ...
Der Auftragseingang verzeichnete im August 2017 ein Plus von 1 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -9 Pro-zent. Das Ausland ...
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau bleibt gut in Fahrt: Wie schon im Juli legten die Bestellungen auch im August real um 10 Prozent gege ...
Der VDMA erhöht seine Wachstumsprognose 2017 für die deutsche Robotik und Automation von 7 Prozent auf 11 Prozent. ?Sowohl die Auftragseingänge a ...
br />
Deutsche Mittelständler präsentieren in Thailand modernste Verpackungs-, Druck- und Kunststofftechnik Made in Germany
Bundesministerium fü ...
Die deutschen Hersteller von Industriearmaturen legten einen zufriedenstellenden Start ins Jahr 2017 hin. Die Branche konnte sich über ein nominales ...
.
Branche erwartet in diesem Jahr Umsatzplus von 17 Prozent
Deutsche Technologielieferanten punkten mit überlegenen Produktionslösungen
Die Auftrags ...
?In der Verpackungsbranche steigt die Nachfrage nach flexiblen, vernetzbaren Lösungen?
25.09.17 Die Dresdener KAMA GmbH baut mit 127 Mitarbeitern hoc ...
Aus Enttäuschung darüber, dass im Wahlkampf wichtige wirtschaftspolitische Themen weitgehend ausgespart wurden, hat VDMA-Präsident Carl Martin Welc ...
.
· Vertrag mit Kanada bringt Handelserleichterungen
· Gemischte Abkommen sind der falsche Weg in der EU Handelspolitik
Das Inkrafttreten des Handel ...
Der Maschinen- und Anlagenbau reagiert mit völligem Unverständnis auf Forderungen aus der IG Metall, jeder Beschäftigte solle seine Wochenarbeitsze ...
Die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen (NRW) plant für die kommende Woche, einen neuen Windenergieerlass zu beschließen, der die A ...
Heute wird das Update der 8. Edition der International Technology Roadmap for Photovoltaic (ITRPV) auf dem 8. World Solar Congress in Shanghai von Dr. ...
Zum Start der zweiten Verhandlungsrunde mahnt der  Maschinenbau zu zügigen Verhandlungen. Ein Brexit ohne ein Abkommen zwischen der EU und Großbri ...
Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus seinen Reihen vor ...
Europa bietet sich derzeit die große Gelegenheit, den Freihandel mit Partnerländern maßgeblich voranzubringen. Der Maschinenbau appelliert an die ...
Der Fachverband Power Systems des VDMA bewertet sowohl die Regelungen zur Kompensation steuerbarer dezentraler Anlagen für ihre systemdienliche Roll ...
Im Mai hat der Auftragseingang sein Vorjahresniveau deutlich um real 17 Prozent übertroffen und damit ein klares Signal gesetzt. ?Die Stimmung in de ...
Unter der Dachmarke ?Made in Germany? präsentieren sich deutsche Ausrüster der Sperrholz- und Sägeindustrie sowie aus der Weiterverarbeitung berei ...
Die Digitalisierung der Produktion kommt zunehmend in den deutschen Industrieunternehmen an. Vor allem die Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenba ...
Die Klimaziele müssen auch im Schiffsverkehr mehr Beachtung finden. Dabei wird den sogenannten e-Fuels eine besonders wichtige Rolle zufallen ? alte ...
Die Licht-Technologien bieten großes Wachstums- und Innovationspotential, wie zwei neue Studien des VDMA und von Photonics21 zeigen. Starke Kernbere ...
Anlässlich des SPD-Parteitags erinnert VDMA- Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann an die Erfolge der Agenda 2010 und warnt die SPD vor einer mitte ...
Die europäische Wirtschaft ist auf Investitionen auch aus nicht-europäischen Staaten angewiesen. Der Maschinenbau befürchtet, dass eine Investitio ...
Die deutsche Robotik und Automation ist auf Wachstumskurs: Das Umsatzvolumen stieg zuletzt auf einen neuen Rekord von 12,8 Milliarden Euro (2016). Se ...
Der Brexit ist eine Belastung für die Wirtschaft. In den heute beginnenden Verhandlungen müssen sich beide Seiten zügig über grundsätzliche Frag ...
VDMA NRW begrüßt es, dass die nordrhein-westfälische Landesregierung in der kommenden Legislaturperiode die Wirtschaftspolitik verstärkt in den F ...
Frankfurt, Deutschland, 09.06.2017 - NPES The Association for Suppliers of Printing, Publishing and Converting Technologies und der VDMA ? Verband De ...
Nach dem überraschenden Wahlausgang in Großbritannien zeigt sich der VDMA besorgt über die Auswirkungen der Wahlen auf die anstehenden Brexit-Verh ...
Schaeffler, Kärcher und ZF Friedrichshafen haben es getan, aber auch kleinere Mittelständler wie elobau und Spaleck: die Unternehmen veröffentlich ...
US-Präsident Donald Trump hat den Rückzug der USA aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt. Dazu erklärt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer ...
Im April hat der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresergebnis um real 3 Prozent verfehlt. Die Inlandsbestellungen sanken um 15 Prozent. ?Di ...
In Zeiten von wachsendem Protektionismus hat das Exportland China die Chance, durch Abbau von Handelshemmnissen ein deutliches Zeichen für Freihande ...
Bei der heutigen Konferenz ?Industrie 4.0 ? Die Windbranche in der neuen Energiewelt? präsentierten der VDMA Fachverband Power Systems, der Bundesve ...
Zu den Vorwürfen von US-Präsident Donald Trump gegen die deutschen Handelsüberschüsse und zum Treffen der G-7-Staaten in Sizilien erklärt VDMA-P ...
Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. In einer losen Interviewreihe stellt der VDMA-Fachverband Druck- und Papiertechnik Akteure aus sei ...
In den Verhandlungen über einen EU-Austritt Großbritanniens gibt es keine Zeit zu verlieren. Nachdem die Mitgliedsstaaten nun das Mandat für die V ...
Die Bundesnetzagentur hat am vergangenen Freitag die Ergebnisse der ersten EEG-Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land veröffentlicht. F ...
Der VDMA hat die Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 2 bei der G3-Initiative für Standardisierung vorgestellt. Die Richtlinie bietet einen Leitfaden ...
Erstmalig lobt der VDMA Fachverband Software und Digitalisierung den Nachwuchspreis Digitalisierung im Maschinenbau für Abschlussarbeiten aus den Fa ...
Die internationale Solarindustrie hat im vergangenen Jahr kräftig in neue Produktionskapazitäten investiert. Davon profitierten auch die Hersteller ...
Im Rahmen eines Festaktes mit über 150 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wird am Dienstag in Bielefeld die Nachwuchsstiftun ...
Die Hannover Messe 2017 hat eindrucksvoll gezeigt, wie schnell und vielseitig die Digitalisierung neue Technologien, Anwendungen und Geschäftsmodell ...
Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau lagen im März 2017 um real 4 Prozent unter dem Vorjahreswert. ?So paradox es zunächst klingen mag, ...
Abschottung und Kleinstaaterei sind eine wachsende Gefahr für die Industrie - besonders im Exportland Deutschland. Vom Treffen der Wirtschaftsvert ...
Die Hannover Messe 2017 war eine Demonstration der Stärke ? sowohl der ausstellenden Maschinenbauer, als auch ihrer Kunden. Die Industrie will sich ...
Machine Learning, ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, ermöglicht die effiziente Beherrschung von Big Data, insbesondere in der Industrie 4 ...
Gegründet vor 150 Jahren als E.C.H. Will, ist BW Papersystems Hamburg heute ein Teil der global agierenden BW Papersystems Gruppe im Barry-Wehmiller ...
Studie zeigt, dass politische Rahmenbedingungen und unternehmerische Gestaltungsmöglichkeiten Hand in Hand gehen, wenn es um eine erfolgreiche Zukun ...
Trotz zahlreicher politischer und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten rechnen die Unternehmen auf der Mitgliederversammlung des Fachverbands Allgemeine ...
Die Konjunkturtrendumfrage des VDMA Fachverbands Power Systems zeichnet ein gemischtes Bild der Weltmärkte. Europa droht die Vorreiterrolle für Ene ...
Im abgelaufenen Jahr konnten die deutschen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen ein Umsatzplus von 11 Prozent verbuchen. Die Produktion in Deutsc ...
Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. und die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik im VDMA laden Sie zur Präsentation der im branchenübergr ...
Die anhaltende Kritik an den Export- und Handelsbilanzüberschüssen Deutschlands ist nach Ansicht des VDMA vor allem ein Ablenkungsmanöver und vers ...
Die Ausschreibungsergebnisse ? 0,44ct / kWh im Durchschnitt der Zuschläge und 0 ct / kWh als niedrigstes Gebot ? sind ein bemerkenswertes Signal ...
Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau ist gut in das Jahr 2017 gestartet. Wichtige Indikatoren legten im ersten Quartal erneut zu. Auch ihre Gesc ...
Der russische Markt könnte für die Maschinenbauer aus Deutschland die Talsohle durchschritten haben. Laut einer aktuellen Umfrage des VDMA erwarten ...
Industrial printing has become ubiquitous in everyday printing as special print finishing effects are being used for more and more products: metals, ...
Industrieller Druck ist im Alltag allgegenwärtig. Denn immer mehr Produkte werden drucktechnisch veredelt: Metalle, Keramiken und Glas, Bodenbeläge ...
Was wäre der deutsche Mittelstand ohne Gründergeist? Beim zweiten Start-up Event des VDMA Fachverbandes Electronics, Micro and Nano Technologies (E ...
Die Hersteller von Großmotoren im VDMA bekennen sich zu den Beschlüssen des Weltklimagipfels in Paris. Sie wollen aktiv dazu beitragen, fossile Kra ...
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2017 um real 13 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgesc ...
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2017 um real 13 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgesc ...
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2017 um real 13 Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgesc ...
Ausbildung und Fortbildung in der Metall- und Elektro-Industrie müssen aktualisiert werden, damit sie auch für die Welt von Industrie 4.0 passen - ...
Ausbildung und Fortbildung in der Metall- und Elektro-Industrie müssen aktualisiert werden, damit sie auch für die Welt von Industrie 4.0 passen - ...
- Der Auftragseingang verzeichnete im Februar 2017 ein Plus von 13 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 9 Prozent. Das Auslandsgeschà ...
Die Auftragseingänge im deutschen Maschinenbau bewegten sich im Februar insgesamt auf Vorjahresniveau (plus/minus 0 Prozent). Das Inland (minus 6 Pr ...
Die organische und gedruckte Elektronik hat in wichtigen Anwenderbranchen fest Fuß gefasst. Vom Internet der Dinge über Unterhaltungselektronik und ...
Die deutsche Industrie benötigt eine moderne und leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, damit Standorte in Deutschland langfristig nicht gefährdet ...
Auch nach dem Brexit wird Großbritannien ein wichtiger Handels- und Investitionspartner für europäische Unternehmen bleiben ? deswegen fordert der ...
Die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte für den Maschinenbau. Zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge ruft der VDMA die Mitgliedstaaten ...
Die Halbzeitbilanz des VDMA Energieeffizienz-Netzwerks Bayern kann sich sehen lassen: Mit 20 Energieeffizienz-Maßnahmen wurden nicht nur der Energie ...
?Die Ausdauer, die viele Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung von Brennstoffzellen-Heizgeräten bewiesen haben, hat sich gelohnt.? Dieses Fa ...
Die Onshore- und Offshore-Windindustrie in Deutschland zählte 2015 insgesamt 143.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze und erwirtschaftete etwa
...
Kleine, integrierte Bildverarbeitungssysteme, die direkt aus der Maschine oder Geräten heraus intelligent mitarbeiten - embedded vision zählt zu de ...
Der digitale Wandel macht an den Grenzen nicht Halt - umso wichtiger ist eine länderübergreifende Zusammenarbeit für die erfolgreiche Digitalisier ...
?Es ist ein gutes Zeichen für Europa, dass sich die Niederländer gegen den Populismus entschieden haben. Der Wahlsieg von Mark Rutte bietet der EU ...
Der VDMA hält es trotz begrenzter finanzieller Spielräume für notwendig, dass die Politik endlich eine Antwort darauf findet, wie ein Anreiz für ...
Die deutsche Gebäudearmaturenindustrie schloss das Jahr 2016 mit einem soliden Umsatzplus von nominal 5 Prozent ab. Haupttreiber dieser Entwicklung ...
VDMA Fachverband Armaturen rechnet mit Umsatzwachstum von 4 Prozent. Gute Rahmenbedingungen stehen politischen Unwägbarkeiten gegenüber. Auslandsge ...
Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Januar 2017 um real 4 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres. Das Inlandsgeschà ...
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verzeichnete im Januar ein Plus von 11 Prozent. Die Bestellungen aus dem Au ...
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist mit einem erfreulichen Zuwachs an Bestellungen in das Jahr 2017 gestartet. Der Auftragseingang stieg im Ve ...
Die Europäische Union steckt in der Krise ? und soll deshalb reformiert werden. In einem Weißbuch hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ...
Polen ist für die Maschinenbauer aus Deutschland in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen und starken Handelspartner geworden. Seine Rolle als v ...
Der Anteil der Ingenieure an den Belegschaften ist im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau nach wie vor wesentlich höher als im gesamtdeutschen Ma ...
Die Maschinen- und Anlagenbauer sind der wichtigste Arbeitgeber für Ingenieure in Deutschland, und die Bedeutung dieser Berufsgruppe wächst stetig ...
Das Europäische Parlament will die Idee einer Besteuerung von Robotern nicht weiterverfolgen. Dazu erklärt Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer R ...
Die europäische Bildverarbeitungsindustrie bleibt weiter auf erfreulichem Wachstumskurs. Laut den Ergebnissen der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzs ...
Wenn die Maschine nicht läuft, ärgert sich der Betreiber. Ausfallzeiten kosten Geld und Nerven ? deshalb spielt eine vorausschauende Wartung für v ...
Die Produktion im Maschinenbau in Deutschland ist im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts um real 0,2 Prozent im V ...
Im vierten Jahr in Folge unterstreicht die Windindustrie in Deutschland ihre Leistungsfähigkeit mit einem stabil hohen Zubau an Land. Der deutsche M ...
Die Maschinenbauindustrie ruft Wirtschaft und Politik dazu auf, sich gemeinsam für eine starke EU einzusetzen. ?Der Weg zurück hätte für alle Bü ...
Der Auftragseingang verzeichnete im Dezember 2016 einPlus von 3 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 7 Prozent. Das Auslandsgeschäf ...
Im Rahmen des VDMA-Infotags ?Industrie 4.0-Standards in Anwendung? unterzeichneten die VDMA-Fachabteilung Robotik und die OPC Foundation ein Memorand ...
Die Krause-Biagosch GmbH ist führend in der Computer-to-Plate-(CTP)-Technologie für den Zeitungs- und Akzidenzdruck. Seit einigen Monaten ist Andrà ...
Mit einem Umsatzvolumen von zusammen fast 23 Mrd. Euro bilden die deutsche Antriebstechnik und Fluidtechnik das größte Branchensegment innerhalb d ...
Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau schaut auf ein versöhnliches Jahresende 2016. Wichtige Indikatoren zeigten im vierten Quartal deutlich nac ...
Der neue amerikanische Präsident Donald Trump hat bislang eine protektionistische Handels- und Investitionspolitik skizziert. Auch wenn konkrete pol ...
Im Jahr 2016 gingen Offshore-Windenergieanlagenmit einer Leistung von 818 Megawatt neu ans Netz. Die Branchebewertet den Zubau positiv und erwartet a ...
Die deutschen Maschinenbauer unterstützen die Absicht der Bundesregierung, die Zusammenarbeit mit den afrikanischen Ländern deutlich zu intensivier ...
Der digitale Wandel bedeutet eine große Chance für bessere Arbeitsplätze, eine höhere Produktivität und damit auch mehr Wohlstand. Die Digitalis ...
Mit Bedauern sehen die Maschinenbauer den Bruch Großbritanniens mit dem EU-Binnenmarkt, den die britische Premierministerin Theresa May nun angekün ...
Im November übertraf der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresniveau um real 5 Prozent. Sowohl die Inlandsnachfrage (plus 3 Pr ...
Industrie 4.0 ist ohne den freien Austausch von Daten im EU-Binnenmarkt nicht möglich. Der jüngste Vorschlag der EU-Kommission für einen europäis ...
Die Kunden fragen vermehrt energieeffiziente Produkte nach. Die Branche erwartet leicht positive Impulse aus dem In- und Ausland. Insgesamt prognosti ...