Sicherheit für Bürgerhäuser und Stadthallen

Sicherheit für Bürgerhäuser und Stadthallen

ID: 1457695

Die Relevanz von Sicherheits-, Brandschutz- und Räumungskonzepten zur Karnevalszeit



Den Notfall vermeiden ... (Bildquelle: Björn Wylezich / fotolia.com)Den Notfall vermeiden ... (Bildquelle: Björn Wylezich / fotolia.com)

(firmenpresse) - Wir alle wollen, dass wir und unsere Lieben jetzt gerade auch zur Karnevalszeit gesund und heil von Veranstaltungen nach Hause kommen. Verantwortlich für die Sicherheit in Bürgerhäusern und Stadthallen sind gemäß geltenden Vorschriften (MVStättVO, SBauVO, DGUV Vorschriften, ArbSchG, etc.) die jeweiligen Betreiber und Veranstalter.



Sparen an der falschen Stelle

Manche Betreiber und Veranstalter nehmen jedoch die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften aus finanziellen Gründen "nicht so ernst". Dass sie damit die Sicherheit ihrer Besucher und auch Mitarbeiter aufs Spiel setzen, ist vielen dabei gar nicht bewusst. Erst Mittwoch zum Beispiel wurde in der Presse wieder ein Fall bekannt, bei dem sich ein Bürgerhaus in der Region Köln wohl aus Kostengründen nicht an Brandschutzvorschriften gehalten hat und nun nachrüsten muss. Die zulässige Besucherzahl wurde um fast das doppelte überschritten. Wäre es in diesem konkreten Bürgerhaus zur Karnevalszeit zum Beispiel zu einem (Groß-)Brand gekommen oder hätte dieses aus anderen Gründen geräumt werden müssen, so hätten mit hoher Wahrscheinlichkeit Menschen Schaden genommen. Die mediale Aufmerksamkeit und die rechtlichen Konsequenzen für die Verantwortlichen wären bei solch einem Schadensereignissen immens. Aber soweit möchte es ja eigentlich kein Veranstalter oder Betreiber kommen lassen. Deshalb sollten alle Bürgerhäuser und Stadthallen - gerade im Angesicht der Karnevalszeit - ihre Sicherheits-, Brandschutz- und Räumungskonzepte überprüfen lassen und wenn nötig proaktiv an den Sicherheitsmaßnahmen arbeiten.



"Et hätt noch immer jot jejange" gilt nicht mehr

Oftmals wird bei Karnevalsveranstaltungen in Stadthallen und Bürgerhäusern die maximal zulässige Besucherzahl überschritten. Auch Sicherheits- und Brandschutzkonzepte sind in vielen Fällen veraltet und müssten dringend eine Aktualisierung unterzogen werden. Hierbei sollten z.B. auch das Räumungskonzept und die Bestuhlungspläne kritisch geprüft werden.



Das Motto "et hätt noch immer jot jejange" oder "kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet" sollten gerade im Bezug auf die Veranstaltung- und Besuchersicherheit endgültig der Vergangenheit angehören.

Für "machbare" Lösungen in den Bereichen Veranstaltungssicherheit, Besuchersicherheit und Arbeitssicherheit sowie Brandschutz, Evakuierung und Erste Hilfe steht Ihnen unser erfahrenes Expertenteam gerne mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website www.jastrob.de und unserem Blog www.sichere-veranstaltung.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Unternehmensberatung Jastrob hat jahrelange Erfahrung mit den Themen Veranstaltungs- und Besuchersicherheit, Brandschutz, Evakuierung und zeichnet sich aus als Experten für Veranstaltungen, Unfallverhütung und Notfall-Prävention. Insbesondere werden fachspezifische Seminare zu Veranstaltungssicherheit, Besuchersicherheit und Sicherheitskonzepte für die Zielgruppe von Städten, Gemeinden und Kommunen, Diskotheken, Gastronomie, Hotellerie, Unternehmen aus Industrie und Mittelstand, Bundesliga (Fußball, Eishockey, Basketball, etc.) sowie Stadion, Mehrzweckhalle, Sport- und Großveranstaltungen bundesweit angeboten. Darüber hinaus gehören die Themen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Analyse (Organisation, Ablauf), Genehmigungsverfahren, Gefährdungsanalysen und Sicherheit sowie Kontrolle, Koordination und Aufsicht von Groß-Veranstaltungen und in Versammlungsstätten zum Seminarangebot. www.avb-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd. & Co.KG
Jana Domrose
Blumenstraße 31
52511 Geilenkirchen
service(at)avb-akademie.de
+ 49 (0)2271-83763-0
http://www.avb-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sie können einfach nicht ohne … Megatrend Hellsehen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2017 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457695
Anzahl Zeichen: 2842

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Jastrob
Stadt:

Geilenkirchen


Telefon: + 49 (0)2271-83763-0

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit für Bürgerhäuser und Stadthallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd.& Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Räumungskonzepte und Krisenmanagement für Events ...

"Räumungskonzepte und Krisenmanagement für Events" lautet das Schwerpunktthema der 2. Sicherheitskonferenz für das Event-Business, die am 12. November 2018 im Kongresszentrum Westfalenhallen in Dortmund stattfindet. Thematisiert und von ...

Noch mehr Besuchersicherheit-Expertise im Team Jastrob ...

In den Bereichen Veranstaltungstechnik und -leitung sowie sanitätsdienstliche Versorgung erhält das Team um Fachplaner Olaf Jastrob Verstärkung durch Tobias Zweckerl. Der Meister für Veranstaltungstechnik in den Fachrichtungen Beleuchtung, Bühne ...

Hochschulen sollen sicherer werden ...

Notfall- und Krisenmanagement an Hochschulen ist ein wichtiges Thema. Zukünftig unterstützen Olaf Jastrob und sein interdisziplinäres Team den Deutschen Hochschulverband und wissenschaftliche Führungskräfte bei der Optimierung ihres Krisenmanage ...

Alle Meldungen von Technische Unternehmensberatung Jastrob Ltd.& Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z