Wie kann der Krankenstand nachhaltig gesenkt werden?

Wie kann der Krankenstand nachhaltig gesenkt werden?

ID: 1457744

(firmenpresse) - Arbeitsausfälle durch Krankheit sind ein bedeutender Kostenfaktor im Gesundheitswesen. Der messbare Krankenstand ist das Ergebnis komplexer soziologischer, psychologischer und sozialer Wirkmechanismen. In seinem Buch "Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen" entwickelt der Autor Raffael Schmidt ein tieferes lebensphasen- und generationsbezogenes Erklärungsmodell für das Phänomen Krankenstand. Das Buch ist bei Studylab im GRIN Verlag erschienen und richtet sich an Führungskräfte, die nach Interventionsmöglichkeiten gegenüber Mitarbeitern mit kontinuierlich hohem Krankenstand suchen.



Die eigene Einschätzung der Arbeitsfähigkeit ist deutlich durch die individuelle Persönlichkeitsstruktur geprägt. Manche Mitarbeiter gehen noch mit starken Beschwerden ihrer Arbeit nach, während andere bereits bei ersten Befindlichkeitsstörungen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Die Mehrzahl dieser Mitarbeiter handelt in bester Absicht. Dennoch gibt es auch immer wieder missbräuchliche Krankmeldungen von Mitarbeitern ohne Krankheitssymptome.



Führungsaufgabe Ausfallmanagement



Krankheitsbedingte Fehlzeiten verursachen nicht nur erhebliche Personalkosten, sondern auch Belastungen im sozialen Gefüge von Teams und Unternehmen. Der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens liegt im Verständnis der Handlungsmotivation der Mitarbeiter, die sich im Laufe des Lebens verändert. Unter Berücksichtigung der Salutogenesetheorie nach Aaron Antonovsky und des Sozialisationsmodells nach Klaus Hurrelmann entwickelt der Autor in "Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen" eine alters-, lebensphasen- und generationenbezogene Perspektive auf den betrieblichen Krankenstand. Dabei geht er der Frage nach, wie Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation, Krankheit und Krankenstand zusammenhängen.





Aus den Ergebnissen leitet der Autor generationenspezifische Ansätze für Führung und Leitung ab. Diese kommen auf verschiedenen Strukturebenen eines Krankenhauses zum Einsatz, um den Krankenstand nachhaltig zu senken. Anhand eines Praxisbeispiels konkretisiert er seine Vorschläge für eine erfolgreiche Führungsintervention.



Über den Autor



Als stellvertretender Pflegedirektor eines Akutklinikums und Herzzentrums gehören für Raffael Schmidt krankheitsbedingte Arbeitsausfälle zu den Herausforderungen des Arbeitsalltags. Schmidt ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger. Nach einer Weiterbildung im Management war er sieben Jahre als leitender Pfleger einer Rettungsstelle tätig. Seit 2009 arbeitet er als stellvertretender Pflegedirektor. Vor kurzem beendete er sein Fernstudium im Pflegemanagement als Diplom-Pflegewirt mit seiner Arbeit "Betrieblicher Krankenstand im Gesundheitswesen. Lebensphasen- und generationsbezogene Perspektiven und Interventionsmöglichkeiten".



Das Buch ist im Januar 2017 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-960-95029-5).



Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/341156/

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-27
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Natürliche Heilmethoden liegen voll im Trend Stabilität in jeder Lage: Biomechanisches Sitzsystem mit Frontantrieb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.02.2017 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1457744
Anzahl Zeichen: 3423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Linke
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-27

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie kann der Krankenstand nachhaltig gesenkt werden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienz und Bürgernähe in der öffentlichen Verwaltung ...

Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf unsere Bedürfnisse und Erwartungen. Es ist deswegen nicht mehr nur ein vorübergehender Trend, wenn man auch von der öffentlichen Verwaltung mehr Modernität fordert. Dazu gehören in erster Linie ...

Die Subsistenzwirtschaft im Königreich Arraphe ...

Ein bedeutender Teil der Informationen, die wir über das bronzezeitliche Königreich Arraphe haben, stammt aus den Archiven von Nuzi. Denn im Palast von Nuzi konnten sowohl private als auch staatliche Archive aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und ...

Chancen und Risiken einer Unabhängigkeit der Kurden ...

Kurdische Völker in der Türkei, dem Irak, Syrien und dem Iran wünschen sich einen autonomen Staat. Kann ein solches Vorhaben gelingen? Welche Aspekte sind relevant? Wie realistisch die Gründung eines kurdischen Staates ist und welche Verantwortun ...

Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z