Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft im Fokus

Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft im Fokus

ID: 1458372

Unternehmen aus dem Vogelsbergkreis erhält Gütesiegel ?Sicher mit System?



(PresseBox) - Präventiv handeln und sicher arbeiten ? dieses Motto hat sich die Firma Göttlicher aus Schlitz im Vogelsbergkreis auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) führte das Unternehmen vor rund drei Jahren ein professionelles Arbeitsschutz-Management-System ein. Nach der Wiederbegutachtung erhielt die Firma Göttlicher nun die dazugehörige Gütesiegelurkunde ?Sicher mit System? zum zweiten Mal ? und ist damit der einzige Hersteller von Kunststoffprodukten in Hessen, der die Gütesiegelurkunde trägt. Geschäftsführerin Daniela Unger und Präventionsexperte Bernd Hartmann von der BGHM blicken zurück.
Herr Hartmann, können Sie vorab kurz die Aufgaben der BGHM erläutern?
Hartmann: Als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt die BGHM Unternehmensverantwortliche dabei, ihre Belegschaft vor Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren zu schützen. Und wenn doch etwas passiert, sorgt die BGHM für eine umfangreiche Rehabilitation und eine angemessene Entschädigung.
Wie sieht die Unterstützung der Betriebe genau aus?
Hartmann: Wir betreuen 4,7 Millionen Versicherte aus über 218.000 holz- und metallverarbeitenden Betrieben. Wir beraten sie zu allen Fragen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, prüfen beispielweise Maschinen, analysieren Unfälle und leiten gemeinsam mit den Firmen vorbeugende Maßnahmen ab.
Darüber hinaus bieten wir individuelle Beratungsangebote an, die auf die jeweilige Branche und Größe zugeschnitten sind. Dazu gehört auch das Gütesiegel ?Sicher mit System?, das die Firma Göttlicher auf Grund ihrer strukturierten Herangehensweise und ihres hohen Engagements im Arbeitsschutz erhalten hat.
Frau Unger, Sie beschäftigten 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Warum haben Sie sich für ein professionelles Arbeitsschutz-Management-System entschieden?
Unger: Ich fände es schlimm, wenn sich ein Beschäftigter bei uns im Betrieb schwer verletzen würde. Dabei geht es mir in erster Linie nicht um die Ausfalltage, sondern um das persönliche Drama für die Betroffenen und ihre Familien.


Daher war und ist es mir wichtig, präventiv und systematisch zu handeln. Die BGHM bietet mit dem Gütesiegel das passende Instrument, um Gefährdungen zu beurteilen und somit Unfälle zu verhindern.
Welche Gefährdungen gibt es in Ihrer Firma?
Unger: Im Kunststoff- und Werkzeugbau kann es beispielweise zu Verbrennungen durch heiße Werkteile oder Schnittwunden durch scharfkantige Metallteile kommen. Zum Warentransport nutzen wir, wie viele andere Firmen auch, Gabelstapler und Krane. Beim Fahren, Beladen oder Aufsteigen kann dabei natürlich immer etwas passieren. Bei uns gab es noch keine Unfälle ? auch dank unseres Arbeitsschutzmanagementsystems, auf das wir alle viel Wert legen.
Welche präventiven Maßnahmen setzen Sie um?
Unger: In regelmäßigen Unterweisungen sensibilisieren wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die potenziellen Risiken. Dadurch ist die Akzeptanz der persönlichen Schutzausrüstung sehr hoch. So trägt jeder zum Beispiel Sicherheitsschuhe. In Zukunft möchten wir uns verstärkt den Beinahe-Unfällen widmen. Auch hier binden wir unsere Beschäftigten direkt mit ein und bitten sie, uns auf Missstände oder gefährliche Situationen hinzuweisen.
Hartmann: Es ist gut, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinzubeziehen. Erstens kennen sie die Probleme aus der alltäglichen Praxis. Dieses Wissen sollte nicht ungenutzt bleiben. Zweitens steigt die Motivation und Identifikation mit den Aufgaben sowie der Firma. Eine klassische Win-win-Situation!
Zur Information:
Weitere Informationen zu ?Sicher mit System? gibt es auf der BGHM-Homepage unter www.bghm.de; Webcode 492.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Datavard eröffnet Niederlassung in Singapur Alle Dateien und Papier sicher am PC und mobil archivieren und verwalten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2017 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1458372
Anzahl Zeichen: 4530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z