neues deutschland: Linkspartei fordert mehr Bundesmittel für sozialen Wohnungsbau

neues deutschland: Linkspartei fordert mehr Bundesmittel für sozialen Wohnungsbau

ID: 1459702
(ots) - Jährlich fallen in Deutschland rund 45.000
Sozialwohnungen aus der Sozialbindung. Dies geht aus einer Antwort
der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag
hervor. "Der Niedergang des sozialen Wohnungsbaus kann trotz der
zusätzlichen Bundesmittel nicht gestoppt werden", kritisierte Caren
Lay gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland"
(Donnerstagausgabe). "Wir brauchen Bundesförderung auch nach 2019. Es
ist fatal, dass dies in der aktuellen Grundgesetzänderung nicht
vorgesehen ist."

Zwar haben die Bundesländer in den vergangenen zwei Jahren jeweils
1,5 Milliarden Euro zusätzlich vom Bund für den sozialen Wohnungsbau
erhalten, auch um den Zuzug von Geflüchteten aufzufangen. Dieses Geld
ist aber nicht zweckgebunden und wird oft anderweitig ausgegeben. Aus
der Anfrage geht hervor, dass etwa Sachsen von den jeweils 120
Millionen Euro, die das Land für den Bau von Sozialwohnungen erhalten
hat, nicht einen Euro dafür verwendete.

Die Linkspartei fordert, dass der Bund jährlich fünf Milliarden
Euro in den sozialen Wohnungsbau steckt. Allerdings seien diese
Mittel nur zweckgebunden zu vergeben. Dazu wäre eine
Grundgesetzänderung nötig. Beschlossen wurde zuletzt aber das
Gegenteil: Die Bundesmittel für den sozialen Wohnungsbau sollen mit
der Neuordnung des Länderfinanzausgleichs 2019 auslaufen.

Nach den Angaben der Bundesregierung gab es 1990 noch rund drei
Millionen Sozialwohnungen, heute sind es nicht einmal mehr halb so
viele. Besonders nach dem Jahr 2000 beschleunigte sich der Rückgang:
In Ländern wie Berlin, Brandenburg, Bayern, Hamburg und Hessen hat
sich die Zahl der geförderten Wohnungen zwischen 2000 und 2015
halbiert. In Bremen sind seit 2000 sogar 75 Prozent der
Sozialwohnungen weggefallen. Vom Bestand von 1991 sind dort heute nur
noch 11 Prozent übrig.





Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werteorientierter Mittelstand Deutschlanwarnt vor wertlosen Rettungsversuchen für Griechenland Frankfurter Rundschau: Bisherige Regeln reichen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2017 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1459702
Anzahl Zeichen: 2256

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Linkspartei fordert mehr Bundesmittel für sozialen Wohnungsbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z