Zulieferindustrie: Aktuelle Lage und Perspektiven driften auseinander
(PresseBox) - Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferer zeigt sich im Februar sehr divergent. Die Bewertung der aktuellen Lage legte auf den höchsten Wert seit fast drei Jahren zu. Dem steht allerdings eine sichtbare Verunsicherung bei den Erwartungen auf Sicht von sechs Monaten gegenüber. Das diese Abschwächung der Perspektiven sich parallel zu den neuen eher binnenorientierten Signalen aus der neuen US Regierung bewegt, ist nicht verwunderlich. Deutsche Zulieferer sind in höchstem Maß nicht nur von direkten Ausfuhren sondern gerade auch von Exportchancen Ihrer Kunden abhängig. Zudem realisieren die Zulieferer, dass sich in der EU Reformen aufgrund anstehender Wahlen eher verzögern als dass Aufbruchsstimmung entsteht. Und das Warten auf die offizielle Brexit Erklärung ist auch noch nicht beendet. Alles in allem ist dies eine Gemengelage, welche sich vorerst wie Mehltau auf das Investitionsklima legt.
Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut, München, ermittelt. Er beruht auf der Befragung von rund 600 Unternehmen und deckt die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zusammengeschlossenen Branchen Gießerei-Industrie, Kunststoffverarbeitung, Stahl- und Metallverarbeitung, NE-Metall-Industrie, Kautschukindustrie sowie Technische Textilien ab.
Der Chart, mit korrigierten saisonbereinigten Daten, steht zum Download unter www.argez.de zur Verfügung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.02.2017 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460241
Anzahl Zeichen: 1511
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Zulieferindustrie: Aktuelle Lage und Perspektiven driften auseinander"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die deutsche Zulieferindustrie steht unter großem Druck. Die überwiegend mittelständischen Zulieferbetriebe der ArGeZ-Branchen haben im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr über 22.000 Arbeitsplätze abgebaut. Im ersten Halbjahr 2025 sind bereits 31. ...
Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer hat sich im September 2025 leicht verbessert. Nach –11,4 Punkten im August stieg der Index auf nun –9,3 Saldenpunkte. Damit setzt sich die vorsichtige Aufwärtstendenz der vergange ...
Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer steigt im August leicht an. Mit einem Plus von 1,3 Saldenpunkten erreicht es nun -11,4 Punkte. Damit verzeichnet die Branche den besten Wert seit Mai 2023, bleibt aber weiterhin deutli ...