neues deutschland: LINKE-Politikerin Zimmer: Abgang von Schulz ermöglicht neue Allianzen im EU-Parlament
ID: 1460253
Europaparlament, Gabriele Zimmer, übt heftige Kritik am ehemaligen
Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD). "Ich kenne keine eigenen
Initiativen zur Durchsetzung sozialer Gerechtigkeit, die von Martin
Schulz als EP-Präsident ausgingen oder demonstrativ von ihm
unterstützt wurden", sagte Zimmer im Interview mit der Tageszeitung
"neues deutschland" (Freitagausgabe). Die LINKE-Politikerin, die der
Fraktion Vereinte Europäische Linke/Nordische Grüne Linke (GUE/NGL)
vorsteht, verwies zudem auf den »Fünf-Präsidenten-Bericht«, in dem
Schulz gemeinsam mit den Chefs der anderen EU-Institutionen eine
»Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion« vorgeschlagen hatte,
die auf eine »Troika für alle« hinauslaufen sollte. Das war
"Neoliberalismus pur", so Zimmer.
Der Wechsel von Schulz aus der Europa- in die Bundespolitik habe
den Weg frei gemacht für neue Allianzen. "Nicht nur Portugiesen,
Spanier, Italiener oder Franzosen, auch SPD-Abgeordnete in der
sozialdemokratischen Fraktion haben mir gegenüber bestätigt, dass sie
es ernst meinen würden mit dem Angebot zur Zusammenarbeit."
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.02.2017 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1460253
Anzahl Zeichen: 1474
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: LINKE-Politikerin Zimmer: Abgang von Schulz ermöglicht neue Allianzen im EU-Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).