TT-Line: Facelift für Lobbys und Lounges
Umbau von Tom Sawyer& Huckleberry Finn
Fußböden, Fenster, Mobiliar und Decken erhielten einen neuen, wohnlicheren Look, dazu wurde ein innovatives Multifunktions-Outlet geschaffen, das Rezeption, Coffee Bar und Shop zusammenfasst, wodurch längere Öffnungszeiten geboten werden können. Die Zahl der Sitzplätze in der Lounge wurde von 26 auf 91 erhöht.
"Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unseren Passagieren neben Liveübertragungen der Bundesliga und ChampionsLeague auch Livedaten des Schiffes übermitteln können", sagte Claudia Gierszewski, Passageleiterin bei TT-Line: "Mit den Info-Screens kommen wir einem vielfachen Wunsch unserer Gäste nach, die sich nun wie im Flugzeug fühlen können und laufend über Windstärke, Windrichtung, Reisegeschwindigkeit oder Entfernung bis zum Zielhafen informiert werden."
Das Design für die nun in gedämpften Beige-, Rouge- und Blautönen möblierten Aufenthaltsräume, in denen feuerrote Deckenlampen und glänzende Edelstahl-Sockel kraftvolle Akzente setzen, stammt von dem Göteborger Interieur-Büro Figura Architekter. Die Umbauarbeiten selbst werden von einem Konsortium aus norddeutschen und schwedischen Firmen verantwortet
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TT-Line bietet das dichteste Routennetz im Direktverkehr nach Südschweden. Mit sechs Schiffen und bis zu 23 Abfahrten täglich und bis zu 150 Abfahrten in der Woche verbindet TT-Line die deutschen Ostseehäfen Travemünde und Rostock sowie den polnischen Hafen ?winouj?cie mit dem südschwedischen Trelleborg. Mit rund EUR 160 Mio. Umsatz pro Jahr ist die Reederei Marktführer im Passage- und Frachtverkehr zwischen Deutschland und Schweden. Die Verbindung zwischen den beiden Ländern besteht seit 1962.
Seit 2015 werden die TT-Line-Schiffe gemäß den neuen Vorgaben der IMO (International Maritime Organization) zur weiteren Reduzierung von Schiffsemissionen betrieben. Drei der sechs Fähren fahren mit umweltfreundlichem Schiffstreibstoff mit einem Schwefelgehalt von maximal 0,1 Prozent. Auf den Fährschiffen Nils Holgersson, Peter Pan und Nils Dacke hat TT-Line zudem eine Rauchgasentschwefelungsanlage installiert. Hierdurch werden nicht nur die die Schwefelemissionen noch deutlicher reduziert, sondern u.a. auch der Partikelanteil im Abgas gesenkt. Mit strömungsgünstigen Rumpfformen und verbrauchsoptimalem Geschwindigkeitsmanagement wird zudem der CO2 "Footprint" weiter verbessert. Das Technologie- und Umweltmanagement von TT-Line wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Oldenburg Kommunikation
Ursula Oldenburg
Alte Schönhauser Straße 6
10178 Berlin
info(at)oldenburg-kommunikation.de
030-28096100
www.oldenburg-kommunikation.de
Datum: 27.02.2017 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461110
Anzahl Zeichen: 1962
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Oldenburg
Stadt:
Lübeck-Travemünde
Telefon: 04502-801 81
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TT-Line: Facelift für Lobbys und Lounges"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TT-Line (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).