Viking Line verdreifacht Abfahrten nach Estland
Neuer Katamaran auf der Route Helsinki-Tallin
Mit bis zu zwölf Abfahrten täglich bietet Viking Line seinen Gästen damit eine deutlich größere Flexibilität. Die Route Helsinki-Tallin zählt zu den beliebtesten und meistbefahren Strecken auf der Ostsee. Immer mehr Finnen reisen geschäftlich oder zum Shoppen nach Estland. In den vergangenen Jahren setzte Viking Line zusätzlich zur Linienfähre Viking XPRS die Cruise-Fähren M/S Gabriella und M/S Mariella ein. Zum Komfort und Unterhaltungsangebot dieser beiden Schiffe kommt nun in diesem Jahr noch die besonders schnelle Passage auf der FSTR hinzu. Diese größere Vielfalt wird den unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen der Passagiere gerecht.
"Die einen genießen die Zeit an Bord und die maritime Atmosphäre auf hoher See, die anderen wollen so schnell wie möglich ans Ziel kommen", so Kaj Takolander, Sales und Marketing Manager bei Viking Line: "Deshalb haben wir entschieden, ein besonders schnelles Schiff zu chartern, das schon vom Frühjahr an und bis in den Herbst hinein zusätzliche Top-Speed-Passagen ermöglicht. Die Nachfrage ist schlicht überwältigend, und wir wollen niemandem am Ufer zurücklassen müssen."
Die Fahrtzeit der Viking FSTR von Hafen zu Hafen dauert nur eine Stunde und 45 Minuten. Passagiere können bequem an Bord arbeiten, da die Fenstersitze auf dem Oberdeck mit Computeranschlüssen ausgestattet sind. Aber trotz der kurzen Überfahrt bleibt auch genug Zeit zum Shoppen oder zum Besuch des Bordrestaurants samt Bar.
850 Passagiere und 120 Pkw finden auf der Viking FSTR Platz. Wer sich etwas Besonderes leisten will, bucht die Club-Lounge-Klasse, wo Speisen und Getränke im Ticket-Preis inbegriffen sind. In Tallin angekommen, lädt etwa die estnische Spa-Destination Vihula Manor zu Wellness-Wochenenden ein; mit dem eigenen Pkw erreicht man aber auch rasch die einsamen Sandstrände an der Ostsee. Tallin selbst eignet sich bestens für entspannte Tagestouren zum Einkaufen, für Kultur-Sightseeing oder kulinarische Exkursionen - bevor in der Abenddämmerung die Viking FSTR wieder zur letzten Fahrt ablegt, retour nach Helsinki.
Im Frühling und Herbst wird die neue Katamaran-Fähre vier- bis sechsmal täglich zwischen Helsinki und Tallin verkehren - zusätzlich zu den in der Regel vier Abfahrten der Viking XPRS. Im Juli dann erhöht sich der Takt auf volle zwölf Passagen pro Tag. Buchbar sind die neuen Abfahrten ab 15. März.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
katamaran
f-hrschiff
f-hrschiffahrt
helsinki
tallin
f-hre
katamaran
f-hre
helsinkui
tallin
viking-line
ostseepassage
ostsee
berfahrt
finnland
estland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Viking Line ist eine Aktiengesellschaft und Marktführer im Passagierverkehr zwischen Schweden und Finnland mit der Mission, in großem Umfang günstige sowie sichere Fracht- und Passagierdienste anzubieten. Im Vordergrund stehen dabei ein abwechslungsreiches Restaurantangebot, attraktive Shoppingmöglichkeiten und eine erholsame Überfahrt. Die Aktien des Unternehmens sind seit 1995 im NASDAQ OMX der Börse Helsinki gelistet. Viking Line verkehrt derzeit mit sieben Schiffen zwischen Finnland, den Åland-Inseln, Schweden und Estland. Im Fiskaljahr 2016 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 520 Mio. Euro. Die Passagierzahl belief sich auf ca. 6,5 Mio. Im Durchschnitt waren 2.742 Mitarbeiter beschäftigt.
Oldenburg Kommunikation
Ursula Oldenburg
Neue Schönhauser Straße 6
10178 Berlin
info(at)oldenburg-kommunikation.de
030-28096100
http://www.oldenburg-kommunikation.de
Datum: 27.02.2017 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461093
Anzahl Zeichen: 2866
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Boijer-Svahnstro?m
Stadt:
.
Telefon: +358 18 277 48
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viking Line verdreifacht Abfahrten nach Estland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Viking Line (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).