Frankfurter Rundschau: Verkaufte Humanität
ID: 1461680
Überstellung in die Untersuchungshaft war eine gewisse Hilflosigkeit
anzumerken. Sowohl Kanzlerin Angela Merkel als auch Sigmar Gabriel,
ihr Außenminister, zeigten sich "enttäuscht" und verteidigten mit
deutlichen Worten die Meinungsfreiheit. "Wir haben allen Grund, das
mit der Türkei in großer Deutlichkeit zur Sprache zu bringen", teilte
Gabriel mit. Recht hat er. Aber was dann? Sanktionen? Abbruch der
EU-Beitrittsgespräche? Einreiseverbote für türkische Politiker, die
für die Diktatur werben wollen? Es gibt gute Gründe, die Härte der
Reaktionen mit zusätzlichen Schäden abzuwägen, die sie im
deutsch-türkischen Verhältnis anrichten könnten. Aber es gibt keinen
Grund, selbst dafür zu sorgen, dass man sich schon mit verbalen
Ermahnungen lächerlich macht. Oder zumindest unglaubwürdig. Genau das
aber tut Deutschland mit großen Teilen der eigenen Politik.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2017 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461680
Anzahl Zeichen: 1223
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Verkaufte Humanität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).