Rheinische Post: Kommentar: Pferdeverbot ist zu viel
ID: 1461776
hoch zu Ross in schmucken Gardeuniformen im Kölner Rosenmontagszug
mit. Eine Tradition, die auch weit über die Kölner Stadtgrenzen
hinaus im Karneval seit Jahrhunderten gepflegt wird.
Tierschutzorganisationen fordern nach den jüngsten Zwischenfällen auf
den Rosenmontagszügen in Köln und Bonn nun aber mit Nachdruck, dass
mit Pferden im Karneval endlich Schluss sein muss, mit dieser
Tierquälerei, wie sie es nennen. Diese vielen lauten, tanzenden und
singenden Menschen am Wegesrand seien purer Stress für die sensiblen
Tiere. Aus Sicht der Tierschützer ist das eine verständliche Haltung.
Alles andere wäre auch verwunderlich. Doch ein gesetzliches Verbot
wäre überzogen. Denn dann müssten konsequenterweise auch
Kutschfahrten, Reitturniere vor Publikum und das Reiten generell im
Straßenverkehr untersagt werden. Und das kann keiner ernsthaft
wollen. Stattdessen sollte man die tierärztlichen Kontrollen im
Karneval noch einmal verschärfen - und das nicht nur vor und nach,
sondern auch während eines Zuges.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2017 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461776
Anzahl Zeichen: 1413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Pferdeverbot ist zu viel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).