Rheinische Post: Kommentar: Reform mit Fehlern
ID: 1461778
getretene Krankenhausreform den Kliniken einen Qualitätsschub
bringen. Vorgesehen ist, dass Krankenhäuser nach der Qualität ihrer
Arbeit bezahlt werden und damit schlechte Kliniken vom Markt
verschwinden. In der Theorie ist das eine feine Sache. Doch in der
praktischen Umsetzung erweist sich der Fortschritt als Schnecke, da
die alten Strukturen nicht wirklich aufgebrochen wurden. Dieser
Webfehler war schon in der Planungsphase der Krankenhausreform
absehbar. Gesundheitsminister Gröhe muss diese Krankenhausreform
erneut anpacken und endlich - auch gegen den Widerstand der Länder -
Nägel mit Köpfen machen. Erforderlich ist eine valide Bedarfsplanung
für Krankenhäuser, die auf die Struktur der Bevölkerung und den zu
erwartenden demografischen Wandel abgestimmt ist. Bis die Politik
reagiert hat, kann man den Patienten nur raten, vor einer
schwerwiegenden Operation in jedem Fall eine Zweitmeinung einzuholen
und bei der Klinik nachzufragen, wie viele dieser Operationen sie im
Jahr macht.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2017 - 19:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1461778
Anzahl Zeichen: 1397
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Reform mit Fehlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).