Schnelle Abwicklung von ATLAS-Ausfuhr mit dbh und SAP®.

Schnelle Abwicklung von ATLAS-Ausfuhr mit dbh und SAP®.

ID: 146273

Der Stuttgarter Automobilhersteller Porsche setzt auf eine rasante Export-Abwicklung über das dbh SAP®-AES-Plugin.



(firmenpresse) - Als Ferdinand Porsche 1931 in seinem Konstruktionsbüro saß, hatte er bestimmt noch keine Gedanken an die elektronische Zollabwicklung verschwenden müssen. Das sieht heute ganz anders aus. Mit der Pflicht-Einführung von ATLAS-Ausfuhr zum 01.07.2009 ist nun auch die elektronische Abwicklung von Ausfuhren in Deutschland obligatorisch und reiht sich an die übrigen Verfahren im Rahmen der elektronischen Zoll-Abwicklung an. Bereits Mitte 2008 entschloss sich die Porsche AG die Ausfuhr elektronisch mit dem System der dbh Logistics IT AG abzuwickeln. Die langjährige Zusammenarbeit in den Bereichen Freier Verkehr, NCTS, Zolllager, Aktive Veredelung und Intrastat stellte eine sehr gute gemeinschaftliche Basis dar, um auch dieses Projekt erfolgreich abzuschließen.
Die ersten Workshops Ende 2008 zeigten deutlich, dass sich die Logistik zeitkritisch darstellt und ein besonderes Augenmerk auf eine schnelle Abwicklung des Zoll-Prozesses gelegt werden musste: Vollintegriert in den Porsche SAP®-Systemen.
„Durch die direkte Anbindung an die SAP®-Objekte bieten wir unseren Kunden ein hohes Maß an Flexibilität bei der Realisierung“, stellt Martin de Vries, Bereichsleiter Customs Solutions bei der dbh dar.
Das Prinzip ist recht einfach. Eine Rechnung oder ein Lieferschein dient als Grundlage für die Erstellung einer Ausfuhrerklärung. Die Nachrichtensteuerung von SAP® wird für die Übergabe der Daten an die dbh Lösung Advantage Customs genutzt. Damit können über Fakturen oder Lieferscheine hinaus auch andere SAP®-Objekte (z. B. Transportaufträge) als Träger einer Ausfuhrerklärung verwendet werden.
Nicht nur die Auslösung einer Ausfuhranmeldung wurde bei der Porsche integriert, sondern auch die Rückmeldungen von ATLAS an die SAP®-Systeme. Es werden Ausfuhrbegleitdokumente und Ausgangsvermerke an die SAP®-Objekte angehängt. Dazu werden die Generic Object Services (Dienste zum Objekt) genutzt.

Bereits in den Wochen vor der Einführung wurden Schulungen im Umgang mit dem SAP®-AES-Plugin für Key-User bei Porsche AG durchgeführt. Die Key-User sind zusätzlich für den Fall der Fälle auch für die Erstellung des Einheitspapieres „Aus-fuhr/Sicherheit“ für das Ausfallkonzept ab dem 01. Juli 2009 geschult worden, damit bei Störungen im Bereich der ATLAS-Zollabwicklung sofort gehandelt werden kann und kein LKW länger als benötigt stehen muss.



Eine weitere Funktionalität rundet den Ausfuhr-Prozess ab - der automatisierte Druck. Beim Eintreffen von Ausfuhrbegleitdokumenten wird der Druck an einen individuellen Drucker innerhalb der Porsche AG ausgelöst und die Versandpapiere liegen dort zur Verfügung, wo sie benötigt werden.

„Wir haben mit diesem Projekt erreicht, dass wir im optimalen Fall innerhalb von 3-5 Minuten unser Ausfuhrbegleitdokument erhalten und damit die Versandpapiere gesammelt vorliegen haben“, berichtet die Zoll-Leiterin Frau Christiane Ryssel stolz. Täglich werden nun von über 40 Anwendern bis zu 150 Ausfuhranmeldungen vom Dichtungsring bis hin zu den aktuellsten Porsche-Modellen in über 50 Länder weltweit elektronisch exportiert.

Als Resümee des Projektes ziehen die Verantwortlichen bei der Porsche AG und der dbh Logistics IT AG ein arbeitsintensives, aber hoch erfolgreiches und effizientes Ergebnis.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Software- und Beratungshaus bietet die dbh optimierte Lösungen für die Anforderungen der Bereiche Zollabwicklung und Exportkontrolle, Hafentelematik, Logistik-Software und Fuhrparkmanagement an.
Mit mehr als 110 Mitarbeitern an sechs Standorten in Bremen, Bochum, Hamburg, Würz-burg, Dresden und Wilhelmshaven und mehr als 35 Jahren Erfahrung in der IT und Logistik verbindet die dbh diese Bereiche als Kernkompetenz für Standard- und individuelle Projektlösungen für ihre Kunden.



Leseranfragen:

Corinna Kruse
dbh Logistics IT AG
Fon: 0421 30902-71
E-Mail: Corinna.Kruse(at)dbh.de



PresseKontakt / Agentur:

Corinna Kruse
dbh Logistics IT AG
Fon: 0421 30902-71
E-Mail: Corinna.Kruse(at)dbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Preis von SAP Business One für Projektgeschäft online berechnen und System testen Plunet veröffentlicht die brandneue Version 4.5 seiner Business- und Translation Management Plattform „Plunet BusinessManager“
Bereitgestellt von Benutzer: dbhag
Datum: 16.12.2009 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Kruse

Kategorie:

ERP


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnelle Abwicklung von ATLAS-Ausfuhr mit dbh und SAP®."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dbh Logistics IT AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dbh zieht positives Fazit zur transport logistic 2025 ...

Vier intensive und erfolgreiche Messetage in München liegen hinter den Experten von dbh. Denn die transport logistic 2025 bestätigte mit 2.722 Ausstellern aus 73 Ländern und über 77.000 Besuchern aus mehr als 130 Nationen erneut ihren Rang als We ...

Alle Meldungen von dbh Logistics IT AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z