20 wichtigsteÄnderungen im Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO

20 wichtigsteÄnderungen im Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO

ID: 1462979

Gegenstand des Seminars



(PresseBox) - Die größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren erreicht den Unterschwellenbereich. Rund ein Jahr nach Inkrafttreten des neu gefassten Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen und der neuen Vergabeverordnung wurde am 07.02.2017 die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Sie wird ab ihrem Inkrafttreten die tägliche Vergabepraxis bei der Beschaffung von Lieferungen und Dienstleistungen unterhalb des Schwellenwertes bestimmen.
Ab wann gilt die UvgO in Bund und Ländern? Wer muss die UVgO anwenden? Und welche inhaltlichen Änderungen bringt die UVgO für die Durchführung von Vergabeverfahren?
?Kenne ich das neue GWB und die neue VgV, kenne ich auch die UVgO? ? oder steckt der Teufel nicht auch diesmal wieder im Detail? Laut Bundeswirtschaftsministerium folgt die UVgO strukturell der neuen VgV, sodass öffentliche Auftraggeber und Unternehmen sich bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen ?an einer ähnlichen Regelungsstruktur orientieren können und teils auch inhaltlich ähnliche Regeln beachten müssen?. Aber ähnlich ist eben nicht gleich. Und so gilt es auszuloten, was die UVgO parallel und was abweichend zum Oberschwellenvergaberecht regelt.
Was Auftraggeber und Bieter zu beachten haben, zeigen wir in unserem Seminar "Die 20 wichtigsten Änderungen im Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO".
Dr. Ute Jasper, Leiterin des Dezernats Öffentlicher Sektor und Vergabe der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK und Kirstin van de Sande, Rechtsanwältin im Dezernat Öffentlicher Sektor und Vergabe der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK werden Ihnen die neue UVgO anhand der 20 wichtigsten Änderungen vorstellen und interaktiv mit den Teilnehmern diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Seminarablauf
10:00   Begrüßungskaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen
10:30   Einführung und Begrüßung


Dr. Ute Jasper, Leiterin des Dezernats Öffentlicher Sektor und Vergabe der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
11:00  Überblick über die 20 wichtigsten Änderungen im Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO,
Kirstin van de Sande, Salaried Partnerin in der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK:
1. Struktur der UVgO
2. Stand der Inkraftsetzung der UVgO in Bund und Ländern: Ab wann ist die UVgO anzuwenden?
3. Persönlicher Anwendungsbereich: Wer muss die UVgO anwenden?
4. Sachlicher Anwendungsbereich: Welche Leistungen erfasst die UVgO?
5. Neue Ausnahmetatbestände für Inhouse-Vergaben und öffentlich-öffentliche Zusammenarbeit
6. Weitere Ausnahmetatbestände
7. Verfahrensarten
8. Wahl der Verfahrensart: Ausnahmetatbestände für Beschränkte Ausschreibung und Verhandlungsvergabe
9. E-Vergabe; Form der Teilnahmeanträge und Angebote
10. Bekanntmachung
12:30   Gemeinsames Mittagessen
13:30   Überblick über die 20 wichtigsten Änderungen im Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO,
Kirstin van de Sande, Salaried Partnerin in der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK:
11. Vergabeunterlagen
12. Ausschlussgründe und Selbstreinigung
13. Eignungskriterien und Eignungsleihe
14. Unteraufträge
15. Zuschlagskriterien
16. Nachforderung von Unterlagen
17. Auftragsänderungen
18. Vergabe von sozialen und anderen besonderen Dienstleistungen
19. Vergabe von freiberuflichen Leistungen
20. UVgO versus VOB/A
15:00   Abschlusskaffee und Ende der Veranstaltung
Termin und Ort Ort: Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Georg-Glock-Straße 4
40474 Düsseldorf
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: http://www.heuking.de
Zeitraum: 31.03.2017 10:00 Uhr - 31.03.2017 15:00 Uhr Preis 150,- Euro zzgl. MwSt. Zur Anmeldung          
 31.03.2017 - 31.03.2017
(Ver. Nr.:002039)
Ort: Düsseldorf
05.05.2017 - 05.05.2017
(Ver. Nr.:002040)
Ort: Hamburg
09.06.2017 - 09.06.2017
(Ver. Nr.:002041)
Ort: Chemnitz
14.07.2017 - 14.07.2017
(Ver. Nr.:002042)
Ort: München
                              

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  (R)eine Erfolgssache: Business-Coaching von Torsten Wulff bei Hamburg Praxismanager/in (IHK) für die Arztpraxis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.03.2017 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1462979
Anzahl Zeichen: 5076

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20 wichtigsteÄnderungen im Vergaberecht unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement ...

Gegenstand des Seminars Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufg ...

Das Preisrecht beiöffentlichen Aufträgen ...

Gegenstand des Seminars Das Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen stellt einen eigenen Normkomplex neben dem Vergaberecht dar. Aufträge öffentlicher Auftraggeber unterliegen dem öffentlichen Preisrecht in Form der Verordnung PR Nr. 30/53 über d ...

BSC 2017: Grundsatzrede zum Brexit angekündigt ...

Michel Barnier, Brexit-Beauftragter der EU-Kommission und ehemaliger Sicherheitsberater von Kommissionspräsident Juncker, kündigt eine Grundsatzrede in Berlin zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union an. Auf der Berliner Sicherheit ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z