Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medikamentenversandhandel

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medikamentenversandhandel

ID: 1463338
(ots) - Für einen Patienten, der über Jahre immer
gleiche Medikamente einnehmen muss, hat der Versandhandel mit seinen
Rabatten einen schönen Vorteil: nur 2,50 Euro statt 5 Euro fürs
bekannte Tablettenrezept, das lohnt sich schon. Beratung über das
Gespräch in der Hausarztpraxis hinaus? Braucht dieser Patiententyp
nicht. Aus einer solchen Perspektive ist das geplante
Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel reine
Klientelpolitik zugunsten der Apotheker. Doch Gesundheitsminister
Hermann Gröhe (CDU) hat eher nicht dieses Szenario im Blick. Er
argumentiert mit dem Bedarf persönlicher Beratung, womöglich nachts.
Auch die Sorge um den Bestand der Apotheke in der Nähe spielt eine
Rolle, weil daran die Jobs der Angestellten hängen. Mehr Geld für
Nachtdienste und Beratung könnte in der Tat einen Ausgleich schaffen,
wenn man wie die SPD den Versand (und die Rabatte der
Online-Konkurrenz) erhalten will. Daran haben wiederum die
Krankenkassen ein Interesse. Das ist so vertrackt, dass eine Einigung
im Wahlkampf eine echte Leistung wäre.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Reaktionszeiten der Polizei bis zum Einsatzort
Jammern auf hohem Niveau
Ingo Kalischek Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463338
Anzahl Zeichen: 1401

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Medikamentenversandhandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z