Mit Natur, Geschichte und Kultur verwachsen im Valsugana

Mit Natur, Geschichte und Kultur verwachsen im Valsugana

ID: 1463674
(firmenpresse) - Seit 30 Jahren läuft im Valsugana das internationale Natur-Kunst-Projekt Arte Sella. Auch Reste der römischen Via Claudia Augusta Altinate und einige Relikte aus dem 1. Weltkrieg gibt es in dem 60 Kilometer langen Tal zu entdecken.

Der ArteNatura Themenweg liegt im Val di Sella, oberhalb von Borgo Valsugana. Wer ihn geht, entdeckt riesige, ausschließlich aus Naturmaterialien geformte Skulpturen, die an Kokons, Bienenkorbe oder Wigwams erinnern. Unterwegs tauchen plötzlich mystische, mit natürlichem Harz überzogene „räudige“ Wölfe und aus Blätter geformte Hirsche auf, welche die Künstlerin Sally Matthews in die Landschaft gestellt hat. Und eine imposante Pflanzenkathedrale aus wachsenden Bäumen des lombardischen Künstlers Giuliano Mauri tut sich auf. Bei allen diesen Land-Art-Skulpturen handelt es sich um „Works in Progress“, die sich mit jedem Tag unter freiem Himmel verändern und mit der Natur verwachsen. 60 solche Kunstwerke – davon sieben in der Villa Strobele – sind zu entdecken. Diese „Pinakothek in Chlorophyll“ am Südhang des Monte Armentera spricht jeden an – nicht nur Kulturreisende, die sich sich mit zeitgenössischer Kunst und Arte Povera auseinandersetzen. Ein Stück Zeitgeschichte liefern die vielen historischen Dokumente aus dem 1. Weltkrieg im Valsugana. Auf der Hochebene von Vezzena und in der Lagorai-Kette finden sich alte Stellungen, Schützengräben, Bunker, Treppen, Grenzsteine, Befestigungsanlagen und Aussichtstürme. Sie erinnern an die Frontlinie, welche das Valsugana bei der Neuordnung Europas vor 100 Jahren bildete. Die strategisch besten Beobachtungsposten – auch für Wanderer – sind die Festung Pizzo di Levico, vor der die Felswände fast 1.400 Meter tief ins Tal abfallen und die kürzlich restaurierte Festung Colle delle Benne bei Levico Terme. Im Tal treffen Wanderer und Radfahrer auf Zeugen aus der römischen Geschichte. Türme und Meilensteine zeugen von der Via Claudia Augusta Altinate, die davon einst Richtung Venedig durch das Valsugana führte. Aus dem Mittelalter stammen zwei bedeutende kulturelle Zentren des Valsugana: der einstige Adelssitz Castel Ivano nicht weit von Borgo Valsugana und das Castel Pergine, das in diesem Jahr die Ausstellung „Sense of Belonging“ des zeitgenössischen deutschen Künstlers Roger Rigorth zeigt. www.visitvalsugana.it



2.365 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Valsugana Lagorai
Ansprechpartner: Cristina Eberle
I-38056 Levico Terme (TN), Viale V. Emanuele, 3
Tel.: +39 0461 727705
Mobil: +39 320 4366375
E-Mail: cristina.eberle(at)visitvalsugana.it
www.visitvalsugana.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  „Seensucht“ nach Süden an den Seen des Valsugana Hochsaison für Unternehmungslustige
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 06.03.2017 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1463674
Anzahl Zeichen: 2412

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 484 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Natur, Geschichte und Kultur verwachsen im Valsugana"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachtszauber im Ratscher Landhaus ...

Feiern im Wein- und Wellbeing Hotel Mitten in den winterlichen Weinbergen der Südsteiermark liegt das Ratscher Landhaus – ein Wein- und Wellbeing Hotel, in dem Genießer das ganze Jahr über die schönen Seiten des Lebens feiern – und zur Weihn ...

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist ...

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche un ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z