Wie man die Ernte und das Klima schützt

Wie man die Ernte und das Klima schützt

ID: 146370

Wie man die Ernte und das Klima schützt



(pressrelations) - >Industrieverband Agrar zeigt Nutzen modernen Pflanzenschutzes auf der Grünen Woche 2010

Frankfurt a. M., 16. Dezember 2009 - Wie moderne Landwirtschaft zugleich produktiv und klima-intelligent sein kann, zeigt der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) auf seinem Messe-Stand "Treffpunkt Pflanzenschutz" während der Internationalen Grünen Woche in Berlin vom 15. bis 24. Januar 2010. Der Wirtschaftsverband, der die Interessen der deutschen Pflanzenschutz-Industrie vertritt, beteiligt sich zum vierten Mal in Folge mit einem eigenen Stand an der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau.

"Landwirtschaft ist vielfältig, und es gibt nicht die eine Lösung. Dennoch muss man erkennen, dass die Landnutzung ein immer wichtigerer Faktor beim Klimaschutz wird. Wir müssen verantwortungsvoll mit der Ressource Boden umgehen und Ökosysteme, die Kohlendioxid speichern, bewahren. Den Landverbrauch eingerechnet, zeigen viele Studien, dass moderner Ackerbau mit Pflanzenschutz und Düngung den Treibhausgasausstoß pro Getreideeinheit senken hilft", sagt IVA-Hauptgeschäftsführer Volker Koch-Achelpöhler.

Ein Exponat des Treffpunkts Pflanzenschutz soll den Besucherinnen und Besuchern diese Rechnung auf der Messe veranschaulichen: Zwei Ballons über einem Warenkorb mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen zeigen, wie viel Treibhausgas je nach Produktionsweise pro Getreideeinheit ausgestoßen wird. Zur Verwunderung vieler ist der Ballon, der für die Landwirtschaft mit Pflanzenschutz und Düngung steht, der kleinere.

Die Experten beim Treffpunkt Pflanzenschutz geben jedoch auch Antworten auf die Frage, die sich viele Verbraucher stellen: Warum brauchen wir überhaupt chemische Pflanzenschutzmittel? Der IVA lädt ein zu einer Diskussion über den Nutzen modernen Pflanzenschutzes und über seine Bedeutung für die sichere Versorgung mit preiswerten Lebensmitteln.

Standpartner des IVA ist wieder das Pflanzenschutzamt Berlin. Besucherinnen und Besucher erfahren von den Beratern im Januar, wie sie das lästige Unkraut auf Flächen wie Kiesbeeten und Garageneinfahrten bekämpfen können, ohne dabei die Umwelt unnötig zu belasten.



Ihr neu erworbenes Wissen können die Gäste auf dem Stand sogleich in einem Gewinnspiel testen, das attraktive Preise verspricht.

Der Industrieverband Agrar e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 47 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.


Pressekontakt:
Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
http://www.iva.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Enspurt in Kopenhagen: Merkel muss Zahlen auf den Tisch legen Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Förderung des Kulturerbes im östlichen Europa stärkt europäischen Einigungsprozess
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2009 - 21:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146370
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man die Ernte und das Klima schützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Agrar (IVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IVA: EFSA muss kritisch prüfen ...

Industrieverband moniert Mängel an Bienen-Studien In der Debatte um die Auswirkungen des Einsatzes neonikotinhaltiger Pflanzenschutzmittel sind aktuell zwei neue wissenschaftliche Studien in der Diskussion, die jetzt in der Zeitschrift Nature v ...

IVA: Landwirte fit machen für den Gewässerschutz ...

Berater-Symposien zur Vermeidung von Einträgen in Oberflächengewässer "Zentrale Nachhaltigkeitsinitiative der Pflanzenschutz-Industrie" Die deutsche Pflanzenschutz-Industrie setzt ihre Gewässerschutz-Initiativen fort. Der Indus ...

IVA: 'Greenpeace-Report selektiv und verfälschend' ...

Wirtschaftsverband kritisiert Studie als pseudo-wissenschaftliche Kampagne "Hilft weder Bienen noch Bauern" (Frankfurt a. M., 9. April 2013) Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat eine heute von Greenpeace lancierte Kampa ...

Alle Meldungen von Industrieverband Agrar (IVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z