Klimagipfel in Kopenhagen: Biolandbau - Retter des Klimas?

Klimagipfel in Kopenhagen: Biolandbau - Retter des Klimas?

ID: 146385

Klimagipfel in Kopenhagen: Biolandbau - Retter des Klimas?



(pressrelations) - >(aid) - Dass die Landwirtschaft Mitverursacher für den Klimawandel ist, zugleich aber auch stark unter den Folgen leidet, ist hinlänglich bekannt. Doch um dem Potenzial von nachhaltigen Landbewirtschaftungsmethoden zur Minderungs- und Anpassungsstrategie an den Klimawandel mehr Gehör zu verschaffen, sind auch Institutionen auf dem Klimagipfel in Kopenhagen vertreten, die den Nutzen nachhaltiger Methoden hervorheben. Richtig bewirtschaftete Böden haben beispielsweise ein riesiges Potenzial, Kohlenstoff zu binden. Dem müsse in einem neuen Klimaabkommen Rechnung getragen werden, betont das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Zu den Stärken des Biolandbaus gehöre die Nutzung der Regelkreisläufe innerhalb der Ökosysteme, und über den Aufbau eines hohen Humusgehaltes entwickele der Boden eine dauerhafte Bindungsfähigkeit. Auch der Verzicht auf chemische Düngemittel trage zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bei. Kritiker reklamieren allerdings, die klimaschonende Wirkung des ökologischen Landbaus würde vor allem durch die Abschaffung von Vieh erreicht. Der Grund: Wie ihre konventionell gehaltenen Artgenossen stießen auch Ökorinder Methan aus, das für die Atmosphäre wesentlich schädlicher ist als CO2. Um die Landwirtschaft klimaverträglicher zu machen, müssten laut Verbraucherschützern der Konsum von Rindfleisch und Milchprodukten reduziert werden. Immerhin sei aber der Biolandbau das einzige Landbausystem, das die Kriterien des Weltklimarates IPCC für eine klimafreundliche Landwirtschaft erfülle, argumentiert das FiBl und fordert daher eine weltweite Förderung des Biolandbaus.
aid, Friederike Eversheim

Weitere Informationen: http://klima.fibl.org


aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de


E-Mail: aid@aid.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Streuobst pflanzen für mehr Vielfalt: Immer weniger Streuobstanlagen Eventfalknerei wieder in Schulen und Kindergärten unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.12.2009 - 22:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146385
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimagipfel in Kopenhagen: Biolandbau - Retter des Klimas?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z