5. Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gewalt- und Unfallprävention der WHO EURO am

5. Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gewalt- und Unfallprävention der WHO EURO am 16./17. Dezember 2009 in Bonn

ID: 146458

5. Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gewalt- und Unfallprävention der WHO EURO am 16./17. Dezember 2009 in Bonn



(pressrelations) - >Berlin - Heute wird das zweitägige Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gewalt- und Unfallprävention der WHO EURO in Bonn eröffnet, an der Vertreterinnen und Vertreter aus 55 Mitgliedsstaaten teilnehmen. Nach Angaben der WHO sterben in den Mitgliedsstaaten der WHO EURO 800.000 Menschen an den Folgen von Gewalt und Unfällen. Dazu gehören Unfälle im Straßenverkehr und im Heim- und Freizeitbereich genauso wie häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder.

Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Mitgliedsstaaten sind sich einig: Gewalt ist vermeidbar und auch Unfälle kein unabdingbares Schicksal. Um dieses Ziel zu erreichen, tauschen sie auf ihrem 5. Treffen Informationen und Erfahrungen zu Präventionsstrategien und Best-Practice Beispiele aus.

Um die Opferzahl nachhaltig zu senken hat das Bundesministerium für Gesundheit einen Schwerpunkt auf die Sensibilisierung der Ärzteschaft und an der Versorgung beteiligte Berufsgruppen gelegt. Aufgabe ist es, neben medizinischer Hilfe den Gewaltopfern Wege zu Hilfen wie Beratungsstellen und Frauenhäusern aufzuzeigen. Hier arbeitet das Bundesministerium für Gesundheit mit der Bundesärztekammer und der WHO EURO eng zusammen.

Bei der Prävention von Unfällen muss verstärkt die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen ins Blickfeld genommen werden. Informationen sowie einen Elternratgeber gibt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Online-Datenbank "Prävention von Kinderunfällen" informiert über die Aktivitäten und Maßnahmen in diesem Bereich.

Wichtige Aufklärungsarbeit leistet auch die vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder" (BAG). Als Anwalt der Kinder bringt sie staatliche Akteure aus Bund, Ländern und Kommunen, medizinische Fachgesellschaften und Unternehmen mit dem gemeinsamen Ziel zusammen, Kinderunfälle zu verhüten. http://www.kindersicherheit.de




Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.bmg.bund.de
http://www.bzga.de
http://www.who.int


Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108
10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wachstumsbremse für Knochenkrebszellen ? neue Ausgabe des International Journal of Cancer (IJC) erschienen Apotheker gratulieren Behindertenbeauftragten Hubert Hüppe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2009 - 08:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 146458
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5. Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gewalt- und Unfallprävention der WHO EURO am 16./17. Dezember 2009 in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt ...

Berlin - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award ...

Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011 ...

Köln/Berlin - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (D ...

Alle Meldungen von Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z