HARTING Schnellladetechnik verzeichnet rasante Entwicklung
Deutlich steigende Nachfrage nach E-Mobility-Lösungen / Direktlieferant für den VW Konzern / China setzt verstärkt auf umweltfreundliche Technologien
HARTING stellt auf Basis seiner jahrzehntelangen Erfahrungen mit der Anschluss- und Übertragungstechnik von Daten, Signalen und Strom seit einigen Jahren innovative Produkte und Lösungen für die E-Mobility her. Die Tochtergesellschaft HARTING Automotive entwickelt und produziert Lade-Equipment für Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge. Hierzu zählen unter anderem Mode-2-Ladekabel, Mode-3-Ladekabel und DC-Schnellladestecker mit Zulassungen und Zertifikaten für alle spezifischen Märkte und gesetzlichen Anforderungen weltweit.
Kunden können dabei das Equipment nach ihren eigenen individuellen Anforderungen einsetzen, denn die HARTING Fahrzeugladekabel sind in allen drei weltweit eingesetzten Stecksystemversionen (mit den entsprechenden Zulassungen) für die gängigen AC Ladeschnittstellen erhältlich. So ist der Typ-1 Stecker für AC nach UL, CE und JET/PSE zertifiziert, der Typ-2 Stecker für AC nach UL/VDE zertifiziert. Der HARTING Stecker GB China erfüllt die CQC Norm.
HARTING Automotive ist mit dem bisherigen Geschäftsverlauf mehr als zufrieden. ?Der E-Markt explodiert regelrecht. Allein in China sind 2016 über 500.000 Neue-Energie-Fahrzeuge gebaut worden, also reine Batterie getriebene Elektrofahrzeuge oder Hybridfahrzeuge?, erläutert Marco Grinblats weiter. Das bedingt steigende Stückzahlen bei Steckern, Kabeln und Ladeinfrastruktur.
HARTING Automotive wird seine umfangreiche Palette an E-Mobility-Lösungen auf der HANNOVER MESSE (24. bis 28. April 2017 / Halle 11 / Stand C15) vorstellen.
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die HARTING Technologiegruppe ist ein weltweit führender Anbieter von industrieller Verbindungstechnik für die drei Lebensadern "Power", "Signal" und "Data" mit 13 Produktionsstätten und Niederlassungen in 43 Ländern. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Kassenzonen für den Einzelhandel, elektromagnetische Aktuatoren für den automotiven und industriellen Serieneinsatz sowie Hard- und Software für Kunden und Anwendungen u. a. in der Automatisierungstechnik, Robotik und im Bereich Transportation her. Rund 4.300 Mitarbeitende erwirtschafteten 2015/16 einen Umsatz von 586 Mio. Euro.
Datum: 08.03.2017 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465050
Anzahl Zeichen: 3124
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Espelkamp / Genf
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HARTING Schnellladetechnik verzeichnet rasante Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTING AG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).