phoenix Runde: Ausweg Kerneuropa? Die Europäische Union in der Krise - Donnerstag, 9. März 2017, 22.15 Uhr
ID: 1465227
Donnerstag debattieren die Mitgliedstaaten über die Weiterentwicklung
der Gemeinschaft. Polen reicht eine Konzentration der EU auf wenige
Themen wie Verteidigung. Für Ungarn ist vor allem der Binnenmarkt
wichtig. Belgien, Luxemburg, aber auch Deutschland und Frankreich
fordern dagegen eine tiefere Integration in der Wirtschafts- und
Steuerpolitik und eine engere Zusammenarbeit im Kampf gegen den
Terrorismus.
Eine EU der "verschiedenen Geschwindigkeiten" soll hier nach
Bundeskanzlerin Angela Merkel die Antwort auf die Herausforderungen
geben. In einem solchen Europa könnten sich einige Staaten bei der
Flüchtlingsverteilung ausklinken, aber bei der
EU-Verteidigungspolitik und dem Binnenmarkt dabei sein. Doch die
Pläne sind umstritten. Es könnte, so die Befürchtung, ein Europa
erster und zweiter Klasse entstehen.
Wie kann Europa die Krise überwinden? Wie könnte ein Neustart für
die EU aussehen? Wie sinnvoll ist eine EU der "unterschiedlichen
Geschwindigkeiten"?
Anke Plättner diskutiert u.a.
mit:
- Almut Möller, European Council on Foreign Relations
- Rolf-Dieter Krause, ehem. ARD-Studioleiter Brüssel
- Linn Selle, Politikwissenschaftlerin u. Europäische Bewegung
Deutschland
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.03.2017 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465227
Anzahl Zeichen: 1739
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix Runde: Ausweg Kerneuropa? Die Europäische Union in der Krise - Donnerstag, 9. März 2017, 22.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).