Unternehmensinsolvenzen stark rückläufig
IHK kommentiert aktuelle Zahlen von IT.NRW
(PresseBox) - Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Jahr 2016 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg auf einen neuen Tiefststand gefallen. 2016 wurden nur noch 252 Unternehmensinsolvenzen angezeigt, das waren 14,3 Prozent weniger als 2015 (294). ?Auch im Jahr 2016 zeigte sich die stabile wirtschaftliche Entwicklung in der Region, sowohl in absoluten Zahlen als auch im Landesvergleich?, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: ?Die Region profitiert von einem guten Branchenmix, einer Mischung aus vielen kleinen und mittelständischen Firmen und großen Konzernen. Zudem erleichtern die niedrigen Zinsen für Kredite einigen Firmen die Finanzierung. Steigende Zinsen könnten in den kommenden Jahren wieder zu höheren Insolvenzzahlen führen.? Aktuell ist auch die Konjunktur in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis weiter auf Wachstumskurs.
In der Stadt Bonn betrug der Rückgang der Unternehmensinsolvenzen 23 Prozent, von 153 (2015) auf 87 (2016). Im Rhein-Sieg-Kreis gingen die Insolvenzen von 181 um 8,8 Prozent auf 165 zurück. Landesweit stellten im Jahr 2016 6.547 Unternehmen bei den nordrhein-westfälischen Amtsgerichten einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 10,9 Prozent weniger als 2015.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2017 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465737
Anzahl Zeichen: 1411
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
414 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...