Frankfurter Rundschau: Isolierte Polen

Frankfurter Rundschau: Isolierte Polen

ID: 1465859
(ots) - Polens nationalkonservative Regierung drohte mit
Blockade: Notfalls werde der Gipfel scheitern, sollten die Staats-
und Regierungschefs EU-Ratspräsident Donald Tusk im Amt bestätigen.
Innenpolitisch gehört Tusk der falschen Partei an. Europapolitisch
vertritt er das falsche Konzept. Zumindest aus Sicht Jaroslaw
Kaczynskis. Schön ist das nicht. Der Konflikt isoliert Polen. Und er
spaltet Europa. Es gibt die westlichen Staaten, deren europäische
Idee sich aus der Erfahrung des Zweiten Weltkriegs auf dem
Friedensversprechen gründet - und auf einem gemeinsamen Vorgehen. Und
es gibt die östlichen Staaten, die aus der Erfahrung vor 1989 auf
Freiheit pochen - und auf nationale Souveränität. Dies lähmt Europa.
Es steht nicht gut um die EU.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Michalk/Hennrich: Neues Arzneimittelgesetz stärkt Innovationen Straubinger Tagblatt: ZurÜbung Polizei /Bundeswehr
Im Ernstfall muss es klappen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2017 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1465859
Anzahl Zeichen: 1039

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Isolierte Polen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z