?Arbeitsschutz geht alle an!?

?Arbeitsschutz geht alle an!?

ID: 1466046

Drehmaschinenhersteller Weiler Werkzeugmaschinen GmbH erhält Gütesiegel ?Sicher mit System? der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)



(PresseBox) - Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit als zentrales Anliegen der gesamten Belegschaft ? das hat sich die Firma Weiler aus Emskirchen zum Ziel gesetzt. Mit der Einführung eines professionellen Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) ist sie ihrem Anspruch gerecht geworden. Bei der Regionaltagung der BGHM wurde sie dafür mit dem Gütesiegel ?Sicher mit System? ausgezeichnet. Stellvertretend für den gesamten Betrieb nahm Stefan Naser, Geschäftsführer Technik, die Gütesiegelurkunde entgegen.
Außergewöhnlich schnelle Umsetzung
?Unser Arbeitsschutz stand bereits auf einem soliden Fundament. Doch wir wollten, dass dieses wichtige Thema von allen Beschäftigten aktiv im Alltag gelebt und kontinuierlich verbessert wird?, betont Volker Preisig, Bereichsleiter Produktion & Materialwirtschaft der Firma Weiler. Deswegen konkretisierte sich im Frühjahr 2016 im Unternehmen das Vorhaben, ein AMS einzuführen. Mit dem angestrebten Gütesiegel sollte der Arbeitsschutz systematisiert und professionell organisiert werden. ?Nach einigen Beratungsgesprächen mit der BGHM stand für uns fest, mit ?Sicher mit System? diese Ziele am besten erreichen zu können?, sagt Preisig.
Vom Entschluss, das Gütesiegel anzustreben, bis zur erfolgreichen Begutachtung vergingen lediglich sieben Monate. ?Für einen Betrieb mit mehr als 280 Beschäftigten ist das rekordverdächtig schnell. Im Durchschnitt dauert es etwa zwölf Monate von Beginn bis zur Begutachtung?, betont Ralf Stiefermann, Aufsichtsperson vom Präventionsdienst Nürnberg. Er begleitete den AMS-Einführungsprozess und kennt die Gründe für das gute Vorankommen des Unternehmens. ?Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war die aktive Einbindung des gesamten Betriebs. Vom Unternehmer über die Leitungsebene bis zu den Beschäftigten beteiligten sich alle aktiv und wurden eingebunden. Das hat viel bewirkt?, sagt Stiefermann weiter. Neben der Sicherheitsfachkraft des Betriebes ist nun allen Beschäftigten das Thema Arbeitsschutz auch im Alltag präsent. Mehr noch ? ?Sicher mit System? regt die Belegschaft dazu an, den unternehmenseigenen Arbeitsschutz stetig zu optimieren sowie neue Lösungen zu entwickeln. Bestehende Präventionsmaßnahmen werden kontinuierlich auf ihre Anwendung und Wirksamkeit überprüft und gegebenenfalls angepasst.


Positive Effekte auf die Unternehmenskultur
?Dank der Beratung und unseres kontinuierlichen Engagements konnten wir das Arbeitsschutzmanagementsystem optimal in unsere Betriebsabläufe integrieren. Eine höhere Motivation unserer Beschäftigten und mehr Sicherheit bei der Arbeit sind nur einige der spürbaren Vorteile?, sagt Preisig. So sei mittlerweile eine echte Kultur der Prävention im Betrieb entstanden. ?Stellt beispielsweise ein Kollege fest, dass nebenan keine Schutzausrüstung getragen wird, spricht man die Betroffenen an und weist sie auf die Wichtigkeit hin. Auch daran sieht man ? bei uns wird Arbeitsschutz von vielen Schultern getragen?, sagt Preisig abschließend.
Information und Beratung auf der Regionaltagung
Die Übergabe des Gütesiegels fand bei der Regionaltagung der BGHM in Lengfurt statt, die sich ebenso wie das Gütesiegel ?Sicher mit System? vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen richtet. Neben der Verleihung des Sicherheitspreises und des Gütesiegels erhielten die Teilnehmer in Vorträgen Informationen über das gesamte Leistungsspektrum der BGHM: von der betrieblichen Prävention über die Rehabilitation bis zu individuellen Beratungsangeboten. Während der gesamten Veranstaltung standen zudem Fachleute der BGHM für Fragen zur Verfügung.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Breaking News von der ITB - Okanda kombiniert Instant Booking- mit RFP Tool! edtime und edpep präsentieren sich im neuem
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2017 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466046
Anzahl Zeichen: 4294

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Emskrichen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Arbeitsschutz geht alle an!?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z