SOLIDpower auf der ISH 2017: Brennstoffzellen-Energiegerät BlueGEN gewinnt an Fahrt
BlueGEN auf der ISH: Halle 9, Ebene 0, Stand F 24
Leichte Anbindung an nahezu jedes Heizsystem, lukrative Förderung
Alle an dieser Innovationstechnologie Interessierten finden auf der Weltleitmesse für Sanitär- und Heizungstechnik Gelegenheit, sich vor Ort anschaulich die Vorteile der Technik des 1,5 kW-starken BlueGEN erklären zu lassen: für Besitzer größerer Einund Mehrfamilienhäuser wie auch für Gewerbebetriebe mit hohem Energiebedarf konzipiert, erreicht das Mikro-KWK-Gerät mit seinen Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) einen elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent. Dies erlaubt einen ganzjährig durchgängigen Betrieb, unabhängig vom lokalen Wärmebedarf. Wie leicht Fachhandwerker das Beistell-Aggregat, nicht viel größer als eine Waschmaschine, in bestehende Heizsysteme einbinden können, wird auf der Messe schnell verständlich präsentiert.
Für die effiziente Technologie werden in Deutschland und weiteren europäischen Ländern attraktive Förderprogramme geboten. So lassen sich die Investitionskosten deutlich reduzieren und ermöglichen den wirtschaftlich lukrativen Betrieb.
BlueGEN: die Zeichen stehen auf Wachstum
Dass hinter der sichtbar wachsenden Nachfrage eine langangelegte Strategie steht, erklärt Ballhausen so: "Der BlueGEN ist ein Produkt, dass sich mit Überzeugung verkaufen lässt. Die hohe Stromeffizienz, die Wirtschaftlichkeit und eine im Vergleich zu konventionellen Strom- und Wärmeerzeugern deutlich geringere CO2-Bilanz machen den BlueGEN zu einem wichtigen Baustein für die zukunftsweisende Energieerzeugung vor Ort. Unsere Anstrengungen, uns vornehmlich regional mit ausgewählten Fachhandwerkern marktpartnerschaftlich zu etablieren, gehen auf. Wenn wir wachsen, wächst der von uns geschulte Installateur zwangsläufig mit.
Die SOLIDpower-Gruppe ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Technologie (SOFC, Solid Oxide Fuel Cells). An Standorten in Italien, Deutschland, der Schweiz und Australien entwickelt, fertigt und vertreibt die Gruppe Brennstoffzellen-Systeme für die Strom- und Wärmeerzeugung in Wohn- und Gewerbegebäuden. Mit dem BlueGEN bietet das Unternehmen ein stromgeführtes Mikro-KWK-System (Kraft-Wärme-Kopplung) für den europäischen Markt, das über einen weltweit einzigartig hohen elektrischen Wirkungsgrad von 60 Prozent verfügt. Zu den Kunden von SOLIDpower zählen neben Hausbesitzern und Gewerbetreibenden auch Energieversorger und -dienstleister, die die Produkte von SOLIDpower im Rahmen von z.B. Smart Grid- und Contracting-Projekten einsetzen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SOLIDpower-Gruppe ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Hochtemperatur-Brennstoffzellen-Technologie (SOFC, Solid Oxide Fuel Cells). An Standorten in Italien, Deutschland, der Schweiz und Australien entwickelt, fertigt und vertreibt die Gruppe Brennstoffzellen-Systeme für die Strom- und Wärmeerzeugung in Wohn- und Gewerbegebäuden. Mit dem BlueGEN bietet das Unternehmen ein stromgeführtes Mikro-KWK-System (Kraft-Wärme-Kopplung) für den europäischen Markt, das über einen weltweit einzigartig hohen elektrischen Wirkungsgrad von 60 Prozent verfügt. Zu den Kunden von SOLIDpower zählen neben Hausbesitzern und Gewerbetreibenden auch Energieversorger und -dienstleister, die die Produkte von SOLIDpower im Rahmen von z.B. Smart Grid- und Contracting-Projekten einsetzen.
Datum: 10.03.2017 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1466299
Anzahl Zeichen: 3355
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Heinsberg
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SOLIDpower auf der ISH 2017: Brennstoffzellen-Energiegerät BlueGEN gewinnt an Fahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOLIDpower (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).