Industrie 4.0 - Keine Arbeit und dann?

Industrie 4.0 - Keine Arbeit und dann?

ID: 1467441

Perspektiven angesichts der umfassenden Digitalisierung



Viele Arbeitsplätze werden leer bleibenViele Arbeitsplätze werden leer bleiben

(firmenpresse) - Eine folgenreiche Entwicklung droht uns zu überrollen: Viele der Jobs, die heute zur Verfügung stehen, wird es innerhalb der kommenden Jahre nicht mehr geben.

In diversen Branchen wird bereits mit Nachdruck an der Digitalisierung von Produktion und Dienstleistung gearbeitet. In der Industrie ist die menschliche Arbeitskraft in Zukunft weitgehend verzichtbar. In ihrem aufschlussreichen Artikel "Industrie 4.0 - Wir werden (fast) alle arbeitslos" berichten die Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich über die bereits vorhersehbaren Veränderungen. Beispielsweise VW: in den kommenden Jahren werden allein in Deutschland 23.000 Stellen wegfallen. Angedacht ist die Einstellung von 9.000 Spezialisten in den Bereich Digitalisierung und autonomes Fahren. Ein Arbeitskräftebedarf, der sich wohl kaum aus den nicht mehr benötigten Kräften vom Band oder aus anderen Bereichen decken lässt.



Auch Fachkräfte sind betroffen



Aber auch vor Fachkräften und Spezialisten machen diese Entwicklungen nicht halt. Klassische Bankinstitute sind ein Auslaufmodell, das weitestgehend vom Online-Banking abgelöst werden wird. Selbstlernende Computerprogramme werden Analysten im Investmentbanking ersetzen. Piloten, Lokomotivführer, Busfahrer, Kapitäne und Offiziere der Seefahrt - in Zukunft wird automatisiert geflogen und gefahren. "Branchenübergreifend werden einerseits Abermillionen Jobs in der Produktion, in der Verwaltung, bei Banken und Versicherungen, und nicht zuletzt im Einzelhandel verschwinden, andererseits werden zahlreiche neue entstehen", meinen Weik und Friedrich.



Alternative Grundeinkommen



Chancen im Arbeitsmarkt werden Menschen mit einer hohen Technologie-Affinität haben, IT-Spezialisten in diversen Sparten. Was wird aus den anderen Arbeitskräften, die sich in diesen Feldern nicht qualifizieren können oder wollen? Weik und Friedrich sehen das Bedingungslose Grundeinkommen als eine Perspektive, die nicht mehr benötigten Arbeitskräfte zu versorgen und den sozialen Frieden zu erhalten. Darin liegt eine generelle Problematik. Die meisten Menschen wollen arbeiten, Leistungen erbringen und mehr als ein Grundeinkommen erzielen. Die Erwerbstätigkeit gibt dem Alltag eine Struktur und zahlt sich durch Leistungserbringung aus. Das Grundeinkommen wird bei weitem nicht ausreichen, den gewohnten Lebensstandard zu halten. Welche Alternativen bieten sich? Ehrenamtliche Arbeit, Job-Sharing, Rückzug ins Private? Doch in die IT-Branche wechseln, sich fortbilden?





Eine andere Lösung besteht darin, schon heute die Konsequenzen zu ziehen und den von der Digitalisierung bedrohten Branchen den Rücken zu kehren. Existenzgründer in einer zukunftsfähigen Branche, mit einer Affinität zu Beratung oder Vertrieb, können sich eine Perspektive auch in einer digitalisierten Wirtschaft aufbauen. Infos: Warmeling ConsultingWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Warmeling Consulting Unternehmensgruppe entwickelt Geschäftskonzepte und coacht Existenzgründer. Ihre Werbeagentur bietet kleinen und mittleren Unternehmen crossmediale Lösungen zur Umsetzung ihrer Marketingziele.



PresseKontakt / Agentur:

Warmeling Consulting
Mike Warmeling
Lengericher Landstraße 19b
49078 Osnabrück
info(at)warmeling.consulting
0541/40760-600
http://www.warmeling.consulting



drucken  als PDF  an Freund senden  SOMEDI gründet ambulanten Pflegedienst ASACURA Gemalto und IER bieten Flugreisenden komplettes Self-Service-Erlebnis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2017 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467441
Anzahl Zeichen: 3207

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Warmeling
Stadt:

Osnabrück


Telefon: 0541/40760-600

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie 4.0 - Keine Arbeit und dann?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Warmeling Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

9 Haltungen, die unternehmerischen Erfolg verhindern ...

Auf unternehmerischen Erfolg kann man sich ausrichten. Hinderliche Haltungen und Einstellungen sind änderbar. Coach Mike Warmeling berichtet, womit sich Unternehmer selbst im Weg stehen. 1. "Das wird nie funktionieren." Dieser Killersa ...

7 Tipps gegen Frust am Arbeitsplatz ...

Es lässt sich nicht vermeiden, mit negativen Menschen zu tun zu haben, mit denen Du Dir Frust am Arbeitsplatz einhandelst. Zu anderen findest Du auf Anhieb einen Draht. Und es gibt noch diejenigen, die Du nicht magst. Wie kommst Du mit Menschen kla ...

Alle Meldungen von Warmeling Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z