neues deutschland: Kommentar: Angestellt - zur Personalpolitik bei der Bahn

neues deutschland: Kommentar: Angestellt - zur Personalpolitik bei der Bahn

ID: 1467514
(ots) - Die Ernennung von Bahnchefs ist immer auch eine
Frage der politischen Kräfteverhältnisse. Gute Kontakte zur
Bundesregierung oder gar das richtige Parteibuch sind wichtigere
Entscheidungshilfen als bei anderen Stellenvergaben. Deshalb sprach
vieles dafür, dass der CDU-Politiker Roland Pofalla die Nachfolge des
im Verkehrsministerium in Ungnade gefallenen Rüdiger Grube antreten
würde. Doch weit gefehlt: Da der Bundestagswahlkampf seinen Schatten
vorauswirft und die im Schulz-Hoch taumelnde SPD zunehmend nassforsch
agiert, war der Kanzlerin-Vertraute einfach nicht durchsetzbar. Und
ein Machtwort Angela Merkels hätte angesichts der vielen Probleme bei
dem Schienenstaatskonzern auf diese zurückfallen können. Und so wurde
ganz neutral entschieden: Grubes rechte Hand, Finanzvorstand Richard
Lutz, soll es erst mal machen.

Unpolitisch war die Entscheidung aber ganz und gar nicht. Der neue
Bahnchef, der sich vorrangig um gute Bilanzen gekümmert hat, wird das
Primat der Umsatz- und Gewinnsteigerung noch verstärken. Eine Bahn im
Dienste der Kunden und Mitarbeiter - pünktlich, flächendeckend,
sozial - ist nicht sein Metier. Wobei so etwas aber auch gar nicht in
der Macht des obersten Eisenbahnangestellten des
Bundesverkehrsministeriums liegt: Die Weichenstellungen für einen
echten Ausbau des umweltfreundlichsten Verkehrsträgers müssten an
anderer Stelle vorgenommen werden. Doch angesichts der politischen
Kräfteverhältnisse ist damit auf absehbare Zeit nicht zu rechnen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Nachhilfe für Trump Straubinger Tagblatt: Zum EU-Waffenrecht:
Im Visier Brüssels
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.03.2017 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1467514
Anzahl Zeichen: 1852

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Angestellt - zur Personalpolitik bei der Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z