Noch nie war smartes Wohnen einfacher und erschwinglicher
ID: 1468402
Sekundenschnelle Inbetriebnahme
Einfach, schnell und immer nach ähnlichem Schema verläuft die Installation: Bei allen sechs Startersets ist die Basisstation Dreh- und Angelpunkt, der die gesamte Smart-Home-Flotte koordiniert und nach den Wünschen des Benutzers steuert. Das Einsatzgebiet ist dabei riesig: So lassen sich mit den Geräten der Stromverbrauch eines TVs, Kühlschranks, der Waschmaschine oder des PCs messen, Heizthermostate regeln oder auch Türen und Fenster überwachen. Am Haus- oder dem Wohnungseingang installierte Kameras können ein Livebild direkt aufs Tablet oder Smartphone senden.
Wohnkomfort vs. Sicherheit
Unterschiede finden sich im Testfeld bezüglich des Anwendungszwecks der Einsteigersets sowie deren Erweiterungsmöglichkeiten. Während zum Beispiel Devolo insgesamt 13 verschiedene Smart-Home-Geräte anbietet, um Türen oder Fenster zu überwachen oder einen Wasserrohrbruch zu erkennen, setzt Max Hauri auf smarte Steckdosenleisten, elektronische Zeitschaltuhren und Temperatur- sowie Luftfeuchtigkeitsmesser für mehr Wohnkomfort.
Unterschiede in der Reichweite und Stabilität
Uneinigkeit herrscht auch bei den Funkstandards der sechs Hersteller. Hier konkurrieren die Standards DECT ULE, ZigBee und Z-Wave miteinander. Sie alle zeichnen sich durch einen sehr geringen Stromverbrauch aus, bieten aber unterschiedliche Reichweiten. Zudem können Heimautomatisierungsgeräte je nach Funkstandard durch Haushaltsgeräte, Wasserrohre oder sogar Pflanzenblätter in ihrer Funktionsweise gestört werden.
Die vollständige Kaufberatung finden Sie im PCtipp 4/2017, der ab 21. März am Kiosk oder direkt unter www.pctipp.ch als E-Paper erhältlich ist. Die Ausgabe erscheint zudem auch in der App «PCtipp E-Paper» für Android und iOS.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2017 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1468402
Anzahl Zeichen: 3243
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Noch nie war smartes Wohnen einfacher und erschwinglicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Mediengesellschaft Zürich AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).