Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD): Zweitwohnungssteuer wird verdreifacht

Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD): Zweitwohnungssteuer wird verdreifacht

ID: 1470964
(ots) - Der Berliner Senat will in den kommenden Wochen die
Zweitwohnungssteuer auf 15 Prozent verdreifachen.

Das hat Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Donnerstag
im rbb-Inforadio bekräftigt. Dabei gehe es allerdings nicht darum,
über diese Steuer mehr Einnahmen zu erzielen: "Wir wären sogar froh,
wenn vielleicht gar nicht mehr Geld in die Kasse kommt", sagte
Kollatz-Ahnen. Denn die Erhöhung solle vor allem einen Anreiz
schaffen, den Erstwohnsitz nach Berlin zu verlegen, erklärte
Kollatz-Ahnen: "Alle großen Städte leiden darunter, dass es eine
durchaus einkommensstarke Gruppe gibt, die sich Zweitwohnungen
anschafft in diesen Städten, aber eigentlich dort nur ganz selten
ist. Diejenigen, die dort öfter sind, wollen wir auf jeden Fall
gewinnen, um sich in Berlin anzumelden." Dieser Lenkungseffekt bringe
dann viel mehr Einnahmen als eine erhöhte Zweitwohnungssteuer.

Kollatz-Ahnen verwies darauf, dass diese Abgabe in Potsdam bei 20
Prozent liegt und in Hannover bei zehn Prozent. Berlin bewege sich
also nach der geplanten Erhöhung im Mittelfeld.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Piraten wollen mehr Transparenz für Bürger Schul-Sanierung: Kommunen zum Handeln aufgefordert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1470964
Anzahl Zeichen: 1492

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD): Zweitwohnungssteuer wird verdreifacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z