Südwest Presse: Kommentar zum Widerstand gegen die Pkw-Maut
ID: 1471436
Dobrindt ein Ende der "Maut-Maulerei" in Österreich und ermahnt die
Nachbarn zu "Gelassenheit". Diese dürfte ihm selbst allerdings gerade
abhanden kommen. Denn was sich über dem CSU-Mann zusammenbraut, hat
den Charakter eines schweren Unwetters. Das verantwortliche Tief käme
jedoch aus den eigenen Landen. Die Waffe der Widerständler bei CDU,
SPD und Grünen heißt Vermittlungsausschuss. Zwar muss der Bundesrat
der Maut gar nicht zustimmen, aber er kann die bayerischen Träume
auch ohne großen Knall zerstören, allein durch zeitliche Verzögerung.
Voraussetzung: Die CSU sitzt nicht in der nächsten Bundesregierung.
Dass sich der Partei nicht von vornherein jemand in den Weg gestellt
hat, ist bedauerlich und peinlich. Eine Maut, die nur Ausländer
belastet, hätte niemals im Koalitionsvertrag landen dürfen. Findet
sich nun doch noch ein Hebel, einen der bizarrsten Vorgänge in der
jüngeren Gesetzgebung zu stoppen, sollte er genutzt werden. Die
Bundestagswahl eröffnet die Chance, in der Verkehrspolitik noch mal
ganz von vorne anzufangen. Lenkend, nicht spaltend.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Ulrike Sosalla
Telefon: 0731/156218
Original-Content von: S?dwest Presse, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2017 - 19:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471436
Anzahl Zeichen: 1432
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: Kommentar zum Widerstand gegen die Pkw-Maut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).