Raum für mehr Sicherheit
ID: 1471675
Bremer Unternehmen erhält Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) für Training zum Arbeitsschutz
Smartes Training für alle Beschäftigten
Vor rund vier Jahren übernahm Angelina Wendt von ArcelorMittal Bremen das anspruchsvolle Projekt, als Auszubildende im Rahmen ihrer Ausbildung zur Vorbereitung der Abschlussprüfung: ?Meine Aufgabe bestand darin, eine Schulungsmethode zu entwickeln, um die Beschäftigten für mehr Sicherheitsbewusstsein bei der Arbeit zu sensibilisieren?, sagt sie. Damit ihre Ideen auch umgesetzt werden konnten, holte sie sich fachgerechte Unterstützung ins Team: zum Beispiel von Fachkräften für Arbeitssicherheit, der Feuerwehr und einem Werksarzt. ?Besonders beachtlich ist der ganzheitliche Ansatz des Trainings?, begründet Ute Emsel von der BGHM die Auszeichnung mit dem Sicherheitspreis. Die Beschäftigten des Betriebs lernen an den vielen Stationen praxisnah, wie wichtig und umfassend das Thema Arbeitsschutz ist: ?Es gibt zum Beispiel eine Notrufsäule im Trainingsraum. Setzt der Teilnehmer dort einen Notruf ab, sitzt wirklich jemand am anderen Ende der Leitung und stellt Fragen?, erklärt Günter Ahrndt, zuständige Aufsichtsperson der BGHM. Außerdem lernen die 3.500 Beschäftigten am Standort Bremen unter anderem, wie sie sicher mit dem Schneidbrenner arbeiten, wie richtiges Heben und Tragen am Arbeitsplatz funktioniert und wie sie ihre Ladung auf dem Fahrrad sichern. ?Uns ist es wichtig, dass auch fachfremde Beschäftigte, also beispielsweise Mitarbeiter, die nie mit Absturzsicherung arbeiten, die Sicherheitsbestimmungen kennen. So können sich die Kolleginnen und Kollegen gegenseitig auf Fehler oder Unachtsamkeit hinweisen?, erklärt Andreas Bertram, Leiter der Trainingsabteilung bei ArcelorMittal Bremen und ergänzt: ?Es ist wichtig, dass riskante Situationen und Gefahren offen kommuniziert werden. So können wir stets an der Verbesserung der Sicherheit arbeiten.?
Die SMART-Trainer stehen den Beschäftigten jeden Montag bis Mittwoch im SMART-Raum zur Verfügung und geben an den Modulen Ratschläge zu allen Themen des Arbeitsschutzes ? mit Erfolg: ?Es ist schön zu sehen, dass unsere Beschäftigten das Programm so gut annehmen ? die Übungseinheiten sind immer gut besucht. Außerdem haben wir festgestellt, dass die Beschäftigten mehr auf ihre persönliche Schutzausrüstung achten, seitdem es das SMART-Training gibt. Wir sind auf dem richtigen Weg?, so Andreas Bertram.
Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,7 Mio. Beschäftigten in den mehr als 218.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.
Datum: 24.03.2017 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1471675
Anzahl Zeichen: 3646
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raum für mehr Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).