VDR schätzt Mehrkosten für deutsche Unternehmen auf 400 Millionen Euro

VDR schätzt Mehrkosten für deutsche Unternehmen auf 400 Millionen Euro

ID: 147172

GeschäftsreiseVerband kommentiert Bundesratsentscheidung zur Steuersenkung für Hotels




(firmenpresse) - Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) fürchtet spürbare Mehrbelastungen für Firmenkunden durch die Senkung der Mehrwertsteuer für Beherbergungsleistungen im Hotelgewerbe. Der Bundesrat hat heute der Mehrwertsteuersenkung von 19 auf sieben Prozent zugestimmt.

Die im Wachstumsbeschleunigungsgesetz festgeschriebene Mehrwertsteuersenkung entlastet zwar vordergründig die Hotelbranche, belastet aber Unternehmen anderer Wirtschaftsbereiche. Deutsche Unternehmen müssen mit Mehrkosten rechnen, die die Beträge weit übersteigen, um die die Hotellerie entlastet wird.

„Nur wenige Hoteliers werden die Einsparungen durch die Absenkung der Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben. Das haben verschiedene Umfragen in den letzten Wochen gezeigt“, so Dirk Gerdom, Präsident des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR. Der VDR schätzt, dass dann rund 400 Millionen Euro Mehrkosten auf die Unternehmen zukommen. Grundlage der Beispielrechnung ist ein durchschnittlicher Übernachtungspreis ohne Frühstück von 95 Euro pro Nacht (brutto bei 19 Prozent Mehrwertsteuer). Bei 7 Prozent Mehrwertsteuer und gleich bleibendem Brutto-Preis können 12 Prozent weniger abgesetzt werden. Dies entspricht bei 40 Millionen inländischen Übernachtungen pro Jahr (Quelle: VDR-Geschäftsreiseanalyse 2009) Mehrkosten in Höhe von 383 Millionen Euro – vorausgesetzt, die Hotels senken ihre Preise nicht.

Weitere Probleme ergeben sich für die Firmenkunden durch die getrennte Betrachtung von Übernachtungsleistung und von „beherbergungsnahen“ Leistungen wie Frühstück oder Raummiete bei Veranstaltungen. Geschäftsreisende müssen hinnehmen, dass der volle Preis für das Frühstück bei der Reisekostenabrechnung abgezogen wird – anstatt nur einer Pauschale von 4,80 Euro bei Inklusivpreisen. „Ein solcher Abzug in voller Höhe bedeutet eine zusätzliche Belastung für Arbeitnehmer und somit eine Belastung der gesamten Marktwirtschaft“, folgert VDR-Präsident Gerdom. „Außerdem gilt zu beachten, dass durch steigende Kosten weniger Übernachtungen stattfinden könnten. Dies würde die Auslastung der Hotels zusätzlich verschlechtern und den positiven Effekt für die Hotellerie ins Gegenteil umkehren.“



Hotels und Firmenkunden müssen sämtliche Verträge und Pauschalen für Tagungen neu verhandeln und Rechnungen nachbessern. Das bedeutet einen Mehraufwand bei der Hotel- und Reisekostenabrechnung. Die Kostensteigerungen sind somit nicht nur reine Mehrkosten durch verminderten Vorsteuerabzug, sondern auch interne Prozesskosten. „Wenn die Steuersenkungen tatsächlich dazu beitragen sollen, die schwächelnde Konjunktur wieder auf die Beine zu bringen, dann müssen diese Mehrbelastungen minimiert werden“, so Gerdom. Die Steuererleichterung ermöglicht den Hotels bei gleich bleibendem Bruttoendpreis zurückgestellte und notwendige Investitionen und Qualifikation der Mitarbeiter oder Arbeitsplatzsicherung.

Der VDR fordert jedoch einen wohl überlegten Umgang mit dem gesparten Geld: „Auf der einen Seite sollten die Hotels ihre Mehreinnahmen in den Wirtschaftskreislauf geben und hierdurch Qualität und Preis-Leistungsverhältnis verbessern. Auf der anderen Seite sollte ein Teil der Einsparungen durch Senken des Brutto-Preises an die Unternehmen weitergegeben werden“, so Gerdom.

Frankfurt am Main, den 18. Dezember 2009Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR)
Der Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR) vertritt die Interessen deutscher Wirtschaftsunternehmen hinsichtlich der Rahmen- und Wettbewerbsbedingungen für Geschäftsreisen und Mobilität. Er setzt sich ein für effiziente, wirtschaftliche, sichere, ungehinderte, weltweite Reisemöglichkeiten für Unternehmen. Mit seinen über 500 Mitgliedsunternehmen steht er für einen Gesamtumsatz im Geschäftsreisebereich von jährlich mehr als zehn Milliarden Euro.



Leseranfragen:

Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: adam(at)vdr-service.de



PresseKontakt / Agentur:

Julia Anna Eckert
VDR-Kommunikation
Verband Deutsches Reisemanagement e. V.
Darmstädter Landstraße 125
60589 Frankfurt/Main
Tel. 069 69 52 29 33
Fax 069 69 52 29 29
E-Mail: adam(at)vdr-service.de



Bereitgestellt von Benutzer: JulEck
Datum: 18.12.2009 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147172
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Eckert
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069-69522933

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDR schätzt Mehrkosten für deutsche Unternehmen auf 400 Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Bahn muss Vertrauen zurückgewinnen" ...

Frankfurt am Main, 21. Mai 2015: "Wir begrüßen die Schlichtungsgespräche sehr. Alle Parteien sollten sich jetzt dafür einsetzen, dass sich Reisende und die deutsche Wirtschaft zukünftig wieder auf die Bahn verlassen können. Immerhin haben ...

VDR richtet sich stärker politisch aus ...

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) hat während der Frühjahrstagung für Geschäftsreise- und Mobilitäts-Management in Wiesbaden die strategische Ausrichtung für die Zukunft vorgestellt: Der deutsche GeschäftsreiseVerband wird sich stär ...

Alle Meldungen von Verband Deutsches Reisemanagement e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z