Workshop Solution Factory
Komplexe Businessprobleme visuell lösen
Warum Worte nicht genügen
Gespräche bestehen zu einem Großteil aus Missverständnissen. Die Beteiligten meinen zwar, vom Gleichen zu sprechen. Doch fragt man nach, wird schnell klar, dass die Bilder im Kopf weit auseinandergehen. Meist entstehen sie intuitiv und sind eher flüchtig. Gezielt erzeugt und eingesetzt, können Bilder aufzeigen, was Worte verschleiern, unterdrücken, beschönigen. Bilder können motivieren, den Blick schärfen, fokussieren, Kräfte bündeln und vieles mehr.
Nach alter Sitte
Laut einer Studie von Cisco sind neunzig Prozent der neuen Inhalte im Internet visuell. Diese Bildersprache verstehen fast alle Menschen. Mit einem Bild wird etwas suggeriert, woran die Gedanken und später Worte anknüpfen. Wir Menschen sind visuelle Wesen. Doch nur wenige beherrschen die Bildersprache aktiv. Dabei stellt sie ein ideales Mittel dar, um komplexe Themen zu strukturieren und neue Lösungsansätze zu generieren. Stattdessen wird nach alter Sitte in Meetings diskutiert und anschließend mit reduzierten Botschaften, Power Point Präsentationen u. ä. gearbeitet. Ein Großteil der Möglichkeiten, Situationen und Vorgehensweisen transparent zu machen, bleibt ungenutzt und geht verloren.
Die Lösung: Visuelle Kommunikation
Viel geredet, aber nichts gesagt. Und noch viel weniger verstanden. Kommunikation gerät im Businessalltag schnell zur Sprechblase. Ideen und Strategien werden aufwendig erarbeitet, aber nicht immer können deren Inhalte so vermittelt werden, dass sich Kunden oder Geschäftspartner darunter wirklich vorstellen können, was gemeint ist. Missverständnisse sind vorprogrammiert. Anders mit dem Instrument der visuellen Kommunikation: Themen werden nicht nur sichtbar, sondern gleichzeitig erleb- und verstehbar. Entsprechende Methoden dafür liefert der 2-tägige Workshop Solution Factory am 11./12. Mai 2017 in München. Die Teilnehmer erlernen die mehrdimensionale Analyse von Business-Problemen. Gemeinsam trainieren sie, Lösungsschätze intuitiv zu heben, auf die man mit linearem Denken niemals kommen würde sowie komplexe Business-Themen klar und für jeden nachvollziehbar zu kommunizieren. http://visualselling.de/solution-factory/.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Miriam und Marko Hamel sind Gründer und Geschäftsführer von Visual Selling (www.visualselling.de). Mit ihrer gleichnamigen Visual Selling® Methode unterstützen sie Organisationen dabei, Innovationsstrategien visuell zu entwickeln und dank digitaler Kommunikation in Verbindung mit Live-Visualisierung die operativen Kosten im Vertrieb zu senken. Impulse, Coachings und Strategie-Workshops ermöglichen Verkäufern, live passende Bilder zu entwickeln, um komplexe Produkte und Dienstleistungen einfach darzustellen und eine emotionale Sales Story aufzubauen, also den Vertriebszyklus zu verkürzen. Im Mittelpunkt stehen dabei ein typgerechtes Visualisieren und eine spezielle Fragetechnik, der Visual Selling® Sales Punch. Soeben ist ihr Buch "Visual Selling - Das Arbeitsbuch für Live-Visualisierung im Kundengespräch" erschienen.
MM-PR GmbH
Carina Quast
Markt 21
95615 Marktredwitz
info(at)mm-pr.de
+49 9231 96370
http://www.mm-pr.de
Datum: 27.03.2017 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1472255
Anzahl Zeichen: 3022
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam u. Marko Hamel
Stadt:
Erfurt
Telefon: +49 361 65361526
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshop Solution Factory"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Visual Selling®Miriam und Marko Hamel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).