Hat Stockholm beim LTE-Mobilfunknetz die Nase vorn? In Nürnberg steht eine der größten Testanlage

Hat Stockholm beim LTE-Mobilfunknetz die Nase vorn? In Nürnberg steht eine der größten Testanlagen für den neuen 4G-Standard

ID: 147247

Stockholm soll laut Medienberichten beim neuen
Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) gegenüber
Deutschland die Nase vorn haben. In der schwedischen
Hauptstadt wurde das erste LTE-Netz freigeschaltet.
Mobilfunkkunden können jetzt mit einer rasanten
Geschwindigkeit per Handy, Notebook und Computer durchs
Web surfen. Angekündigt wurde eine
Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit pro
Sekunde im Downlink und 50 Mbit pro Sekunde im Uplink.
Diese Datenraten sollen in der zweiten Ausbaustufe erreicht
werden. Allerdings fehlen noch entsprechende LTE-Handys, so
dass der Betreiber TeliaSonera http://www.teliasonera.com auf
spezielle USB-Sticks von Samsung zurückgreifen muss.



(firmenpresse) - Stockholm soll laut Medienberichten beim neuen
Mobilfunkstandard Long Term Evolution (LTE) gegenüber
Deutschland die Nase vorn haben. In der schwedischen
Hauptstadt wurde das erste LTE-Netz freigeschaltet.
Mobilfunkkunden können jetzt mit einer rasanten
Geschwindigkeit per Handy, Notebook und Computer durchs
Web surfen. Angekündigt wurde eine
Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 150 Mbit pro
Sekunde im Downlink und 50 Mbit pro Sekunde im Uplink.
Diese Datenraten sollen in der zweiten Ausbaustufe erreicht
werden. Allerdings fehlen noch entsprechende LTE-
Handys, so dass der Betreiber TeliaSonera
http://www.teliasonera.com auf spezielle USB-Sticks von
Samsung zurückgreifen muss.

So ganz hinter dem Mond liegt Deutschland allerdings
nicht. Zur Vorbereitung auf die neue Technologie nutzen
Mobilfunkprovider die Testanlagen von Nash Technologies
http://www.nashtech.com in Nürnberg, die weltweit zu den
größten zählen. Das 25 Quadratkilometer abdeckende
Netzwerk ist bereits für LTE vorbereitet und ermöglicht den
Herstellern von mobilen Engeräten, TK-Equipment,
Netzwerkkomponenten sowie Netzbetreibern, Content-
Providern und Chipherstellern, ihre Lösungen und Produkte
auf Stabilität und Leistungsfähigkeit zu prüfen. Dabei
lassen sich unterschiedliche Bandbreiten und
Funkbedingungen einstellen, um ein maßgeschneidertes
Mobilfunknetz auf die Beine zu stellen.

Mit dem privaten Mobilfunknetz könne man nach Angaben
von Nash Technologies Qualität, Stabilität und
Zuverlässigkeit in unterschiedlichen Umgebungen und
unter verschiedenen Funkbelastungsprofilen wie
beispielsweise im Stadtzentrum oder im Straßennetz
überprüfen. „Unternehmen können hier spezifische
Netzwerkeinstellungen und -konfigurationen optimieren und
Geräte, die noch nicht auf dem Markt sind, in einer reellen


Mobilfunkumgebung testen, die Leistung von
Einzelgeräten sowie die Sprachqualität überprüfen»,
erläutert Dirk Zetzsche, Director bei Nash Technologies.
Außerdem sei es möglich, die Geräte unter verschiedenen
Funkbelastungsprofilen einem Härtetest zu unterziehen.
Auch kleinere Netzprovider, die keine eigene
Testumgebung unterhalten, haben die Möglichkeit, das
Netz mit modernster Übertragungstechnik zu nutzen.

„Bei der neuen Mobilfunktechnologie kommt es jetzt darauf
an, nicht die gleichen Fehler wie bei UMTS zu machen
und sehr schnell die Endgeräte sowie Anwendungen auf
den Markt zu bringen. Der Erfolg der Applikationen für
Smartphones ist allerdings eine sehr günstige
Startbedingung für LTE. Hieraus müssen die
Technologieanbieter nur die richtigen Schlüsse ziehen“,
empfiehlt After Sales-Experte Peter Weilmuenster,
Vorstandschef von Bitronic http://www.bitronic.eu in
Frankfurt am Main.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Online-Nachrichtendienst NeueNachricht
www.ne-na.de



Leseranfragen:

Redaktion
NeueNachricht
Gunnar Sohn
Ettighoffer Straße 26a
53123 Bonn
Tel: 0228 – 622243
Mobil: 0177 – 620 44 74
E-Mail: gunnareriksohn(at)googlemail.com
URL: http://www.ne-na.de



PresseKontakt / Agentur:

Redaktion
NeueNachricht
Gunnar Sohn
Ettighoffer Straße 26a
53123 Bonn
Tel: 0228 – 622243
Mobil: 0177 – 620 44 74
E-Mail: gunnareriksohn(at)googlemail.com
URL: http://www.ne-na.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Marketing-Spezialist sorgt für besseres Kundenverständnis AutoGyro und cross-frontier kooperieren bei Weltflugabenteuer
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 18.12.2009 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147247
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hat Stockholm beim LTE-Mobilfunknetz die Nase vorn? In Nürnberg steht eine der größten Testanlagen für den neuen 4G-Standard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NeueNachricht (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NeueNachricht


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z