Acrobat Zero Day: Akute Ansteckungsgefahr durch manipulierte PDF Dateien

Acrobat Zero Day: Akute Ansteckungsgefahr durch manipulierte PDF Dateien

ID: 147286

Acrobat Zero Day: Akute Ansteckungsgefahr durch manipulierte PDF Dateien

Adobe schließt Sicherheitslücke erst am 12. Januar 2010



(pressrelations) - >Bochum, 18. Dezember 2009 - Ein neuer Zero-Day-Exploit für die Programme Adobe Acrobat und Adobe Reader ist im Netz aufgetaucht. Manipulierte PDF Dateien können durch die kritische Sicherheitslücke Schadcode auf den Rechner laden. Der Softwarehersteller Adobe kündigte an, die Lücke erst Anfang des kommenden Jahres zu schließen. Die G Data Experten erwarten in den nächsten Tagen eine Infektionswelle durch infizierte PDFs.

In den vergangenen Tagen sind einzelne PDF Dokumente aufgetaucht, die eine Schwachstelle in den Programmen Adobe Reader und Adobe Acrobat in den Versionen 9.2 und älter ausnutzen. Die Schwachstelle in der Funktion "Doc.media.newPlayer" war bis dahin unbekannt und ermöglicht dem Angreifer im schlimmsten Fall eine Übernahme des befallenen Systems. Nur zwei Tage nach den ersten PDFs, ist eine öffentlich zugänglicher Exploit erschienen und erfahrungsgemäß dauert es dann nur noch wenige Tage, bis die Sicherheitslücke massenhaft in PDFs genutzt wird. Adobe geht hingegen davon aus, dass die Lücke nicht sehr kritisch ist und hat angekündigt, dass sie erst mit dem nächsten Patch Mitte Januar geschlossen wird.

++ Ralf Benzmüller, Leiter des G Data Security Labs: "Wir erwarten, dass die Cyberkriminellen dieses Zeitfenster ausnutzen und schon in Kürze erste präparierte PDFs in E-Mails und Webseiten auftauchen. Bis die Lücke geschlossen ist, empfehlen wir allen Nutzern JavaScript in Adobe Acrobat und dem Adobe Reader zu deaktivieren. Wer auf die Ausführung von Scripten verzichten kann, kann sich so auch vor zukünftigen Bedrohungen schützen. Außerdem gilt natürlich generelle Vorsicht vor Dokumenten aus unbekannten Quellen."

Bis die Sicherheitslücke geschlossen ist, sollte die Javascript-Funktion sicherheitshalber im PDF Reader deaktiviert werden.

++ So deaktivieren Anwender die Javascript-Funktion im PDF-Reader:
1- Drücken Sie zum Öffnen des Einstellungsfensters die Tastenkombination Strg + K


2. Wählen Sie links unter Kategorie "JavaScript"
3. Entfernen sie das Häkchen bei "Acrobat JavaScript aktivieren'

Nutzer der neuesten Programmversionen 9.2 und 8.1.7 von Reader und Acrobat können auf ein neues Feature namens JavaScript Blacklist Framework zurückgreifen. Mit einer bei Adobe verfügbaren Datei kann die Ausführung von JavaScript für bestimmte Adobe-Funktionen unterbunden werden. Wer JavaScript nicht generell deaktivieren kann oder will, sollte von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Die dazu notwendigen Dateien bietet Adobe unter folgender Adresse an: download.macromedia.com/pub/acrobat/updates/APSA09-07_E_Reg_Keys.zip


G Data Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
presse@gdata.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außer Spesen nichts gewesen Schwarz-gelbe Bundesratsmehrheit fuer finanzpolitischen Unsinn
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2009 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 147286
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Acrobat Zero Day: Akute Ansteckungsgefahr durch manipulierte PDF Dateien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G Data Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn neue Auszubildende bei G DATA ...

Zehn neue Auszubildende haben am 1. August 2019 bei G DATA ihre Ausbildung begonnen. Fünf von ihnen werden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auf dem G DATA Campus an der Königsallee absolvieren, zwei lassen sich zum Fachinformatiker ...

Alle Meldungen von G Data Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z