Huawei-Jahresbericht 2016: Solides Wachstum und nachhaltige Investitionen in die Zukunft
Eric Xu, Huaweis Rotating CEO, merkt an: "2016 hat Huawei seinen strategischen Fokus beibehalten und solides Wachstum verzeichnet. Digitalisierung und intelligente Verknüpfung stellen enorme Chancen für alle Industrien dar und ebnen der IKT-Industrie den Weg zu neuem Wachstum. Wir orientieren uns weiter an unseren Kunden und unterstützen die digitale Transformation in allen Industrien, um Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen und unser Unternehmen auch in Zukunft auf Wachstumskurs zu halten."
Der Carrier-Geschäftsbereich generierte 2016 einen Umsatz in Höhe von 290,6 Milliarden CNY (41,8 Milliarden US-Dollar bzw. 39,8 Milliarden Euro). Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 24% dar. Dies wurde durch die Fokussierung auf die digitale Transformation und die Bereiche Cloud, Video, IoT und Netzbetriebstransformation erreicht.
In enger Zusammenarbeit mit Partnern lieferte der Enterprise-Geschäftsbereich die Infrastruktur zur Unterstützung der digitalen Transformation für wichtige vertikale Industrien, u.a. für den Finanzsektor, Energie, öffentliche Verwaltung und öffentliche Sicherheit. Der Enterprise-Geschäftsbereich erzielte 2016 einen Umsatz in Höhe von 40,7 Milliarden CNY (5,9 Milliarden US-Dollar bzw. 5,6 Milliarden Euro), und damit eine Steigerung um 47% gegenüber dem Vorjahr.
Dank der immer innovativeren Produkte und der wachsenden weltweiten Bekanntheit als Premiummarke konnte der Consumer-Geschäftsbereich von Huawei im Jahr 2016 139 Millionen Smartphones ausliefern und den Jahresumsatz um 44% auf 179,8 Milliarden CNY (25,9 Milliarden US-Dollar bzw. 24,6 Milliarden Euro) steigern.
Sabrina Meng, CFO von Huawei, stellt fest: "Huawei hat ein gesundes Geschäftsjahr 2016 absolviert, mit reichlich Bargeldreserven, einer soliden und nachhaltigen Kapitalstruktur und robuster Krisenabsicherung. Wir werden auch 2017 Effizienz und Qualität erhöhen, um solides Wachstum sicherzustellen."
Die Ergebnisse im Geschäftsbericht 2016 werden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG unabhängig überprüft. Der Geschäftsbericht kann unter www.huawei.com/en/about-huawei/annual-report/2016 in englischer Sprache heruntergeladen werden.
Anmerkung 1: Alle CNY-Angaben im Jahresbericht wurden unter Benutzung der Abschlusskurse vom 31. Dezember 2016 in US-Dollar und Euro umgerechnet: US$ 1,00 = CNY 6,9448 bzw. EUR 1,00 = CNY 7.3076
Anmerkung 2: Wachstumsraten sind auf Basis der Angaben in CNY berechnet.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Huawei Technologies ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen. Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung und mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt direkt oder indirekt Technologie von Huawei. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen hat weltweit 180.000 Mitarbeiter und ist mit seinen drei Geschäftsbereichen Carrier Network, Enterprise Business und Consumer Business in 170 Ländern tätig. Huawei beschäftigt 79.000 Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung und betreibt weltweit 16 Forschungs- und Entwicklungscluster sowie gemeinsam mit Partnern 28 Innovationszentren. In Deutschland ist Huawei seit 2001 tätig und beschäftigt über 2000 Mitarbeiter an 18 Standorten. In München befindet sich der Hauptsitz des Europäischen Forschungszentrums von Huawei.
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH
Patrick Berger
Unter den Linden 32-34
10117 Berlin
patrick.berger(at)huawei.com
+49 30 3974 796 101
http://www.huawei.com/de/
Datum: 31.03.2017 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474438
Anzahl Zeichen: 3459
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Berger
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 3974 796 101
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Huawei-Jahresbericht 2016: Solides Wachstum und nachhaltige Investitionen in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HUAWEI TECHNOLOGIES Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).