Auto: Kinder immer richtig sichern

Auto: Kinder immer richtig sichern

ID: 1474494

TÜV Rheinland: Bei Kindern die gültigen Prüfsiegel beachten / Isofix-Halterungen sorgen für Stabilität / Rückbank dem Beifahrersitz vorziehen



(PresseBox) - Solange Kinder jünger als 13 Jahre alt sind oder kleiner als 150 Zentimeter, müssen sie im Auto in einem geprüften Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung Platz nehmen. Ein Gesetz, das den Nachwuchs vor Verletzungen schützen und im Ernstfall das Leben retten kann. ?Die Kindersitz-Auswahl ist riesig. Beim Kauf sollte immer das Prüfsiegel ?ECE-R 44/03? wahlweise ?44/04? oder das der neuen Norm ?ECE-R 129? beachtet werden, das auf dem Sitz vollständig zu sehen sein muss?, sagt Steffen Mißbach, Kfz-Sicherheitsexperte bei TÜV Rheinland. Auf gebrauchte Sitze aus fremder Hand verzichten, da eventuelle Schäden nicht auf Anhieb zu erkennen sind. ?Zudem immer testen, ob das Kind in den Sitz und dieser ins Auto passt. Unproblematisch sollte auch das Herausnehmen oder Hineinsetzen des Kindes sein?, so der Experte.
Kleinkinder bis zum Alter von 15 Monaten sollten nur mit dem Gesicht Richtung Rückbank fahren, je fester der Sitz im Auto fixiert ist, desto sicherer der Transport. Isofix-Halterungen sind dabei eine gute Wahl. Wo der Sitz im Auto montiert wird, bleibt jedem selbst überlassen. Für Steffen Mißbach sprechen aber zwei Punkte gegen den Beifahrersitz: ?Der Beifahrerairbag, der beim Auslösen zu Verletzungen führen kann, sowie das erhöhte Ablenkungspotenzial für den Fahrer.?
Straffer Gurt ist entscheidend
Generell gilt: Der Schutz ist nur gewährleistet, wenn der Gurt im Sitz eng anliegt. Zieht das Kind seine Jacke aus, muss er nachgezogen werden, eine Decke gehört über, nicht unter den Gurt. ?Die Gurte sollten so straff wie möglich am Körper des Kindes sitzen, es sollte sich dabei jedoch noch wohlfühlen?, weiß Mißbach. ?Eine allgemeine Regel gibt es aufgrund der Modellvielfalt nicht, maßgeblich ist immer die Gebrauchsanweisung des Sitzes.?
Passende Sitze für die Flugreise
Bei Flugreisen sind für unter Zweijährige passende Sitze mit dem Label ?For use in aircraft? zu empfehlen. Vor der Reise sollten die Eltern die Airline kontaktieren und den Sitz ankündigen. Einen Hinweis gibt bei der Buchung auch das TÜV Rheinland-Siegel ?Child Seats Welcome?, das bestätigt, dass die entsprechend geprüften Kindersitze genutzt werden dürfen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auto: Kinder immer richtig sichern DriveNow, car2go, Flinkster und FlixBus neue Partner im ADAC-Vorteilsprogramm / Mehr als 42 Millionen Nutzungen im vergangenen Jahr / Rabatte ohne Datensammlung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2017 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1474494
Anzahl Zeichen: 2390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auto: Kinder immer richtig sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z